Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einen bedeutenden Meilenstein bei der Entwicklung seines hochfliegenden Solarflugzeugs HAP-alpha erreicht. Nach erfolgreichen Bodentests folgt die erste Flugerprobung in den kommenden Monaten. Hochfliegende unbemannte Plattformen können langandauernd in der unteren Stratosphäre verbleiben. Ein Vorteil, um dort vielfältige Aufgaben bei der Erdbeobachtung und Kommunikation zu erfüllen. Beispiele sind Schifffahrtswege zu überwachen, Katastrophen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Solarserver