Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
712 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Matthias Jörss (SALytic Invest): Markt im Wartemodus: Politische Risiken treffen auf solide Fundamentaldaten

07.07.2025 -

Im Juni zeigten sich die Kapitalmärkte weitgehend stabil. Die Aktienmärkte traten mehrheitlich auf der Stelle, wobei sich US-Aktien relativ besser entwickelten als andere Regionen. Allerdings wirkte sich der anhaltend schwache US-Dollar dämpfend auf die Performance aus. In Europa mussten Aktien nach einer starken Erholungsbewegung im Jahresverlauf leichte Rückgänge hinnehmen.

Die Aktienpositionierung blieb nahezu unverändert. Das Marktumfeld ist geprägt von abnehmender wirtschaftlicher Dynamik in den USA, einer traditionell niedrigeren Liquidität in den Sommermonaten und politischen Unsicherheiten. Letzteres nicht zuletzt durch erratische Aussagen und Handlungen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten. Sollte es im Zusammenhang mit den ausgesetzten EU-Zöllen zu Irritationen kommen, wäre kurzfristige Marktvolatilität wahrscheinlich.

Positiv wirken fiskalische Impulse in Europa und den USA sowie eine für 2026 erwartete konjunkturelle Erholung in Europa. Auch die Unternehmensgewinne, insbesondere im Technologiesektor, präsentieren sich weiterhin robust. Technologieunternehmen profitieren dabei überdurchschnittlich vom schwachen US-Dollar, da ein Großteil ihrer Umsätze außerhalb der USA generiert wird.

Klicken Sie hier und lesen Sie den Marktkommentar Juni 2025.

© 2025 Asset Standard
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.