Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
746 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Pictet: Barometer Juli 2025

Juli 2025 -

Wir haben die Aktiengewichtung von untergewichtet auf neutral erhöht, da sinkende Zinssätze und sich verbessernde wirtschaftliche Bedingungen in den Schwellenländern die Unsicherheit über die US-Zollpolitik ausgleichen.

Asset-Allocation: Schwellenländer sind widerstandsfähig und niedrigere Zinssätze kommen Aktien zugute

Es ist davon auszugehen, dass der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran die Risiken für die Weltmärkte weiter erhöht. Dennoch behielten die Investoren die Nerven und stürzten sich nicht in Panikverkäufe.

Und dafür gibt es Gründe.

Die Widerstandsfähigkeit der Schwellenländer, die erwarteten Zinssenkungen seitens der grossen Zentralbanken und die Hoffnung auf ein anhaltendes Wachstum im Technologiesektor, insbesondere bei künstlicher Intelligenz, sind starke Argumente für eine weiterhin optimistische Haltung.

Dennoch trüben dunkle Wolken das Bild. Am 9. Juli endet die 90-tägige Zollpause der Trump-Regierung, und noch immer haben die Handelspartner der USA keine Klarheit, ob es ein Handelsabkommen geben wird. Die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine sind noch lange nicht gelöst. Zudem ist die Gefahr sehr real, dass der US-Wirtschaft ein Stagflationsschock bevorsteht, und überall auf der Welt dürften die Unternehmensgewinne hinter den Erwartungen zurückbleiben.

In Anbetracht all dieser Faktoren sind wir weniger besorgt über die kurzfristigen Aussichten für riskante Anlagen als noch vor einem Monat. Wir haben daher die Aktiengewichtung von untergewichtet auf neutral erhöht und halten Benchmarkgewichtungen sowohl in Anleihen als auch in Cash.

Lesen Sie mehr im vollständigen "Barometer Juli 2025".

© 2025 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.