Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
504 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Berenberg: Märkte Monitor 21.07.2025

Aktueller Marktkommentar

Die globalen Aktienmärkte erlebten ganz nach der historischen Saisonalität eine positive erste Juli-Hälfte. Die ersten Ergebnisse der Berichtssaison sind solide. Der Ausblick der Unternehmen bleibt allerdings aufgrund des US-Handelskrieges vorsichtig. Auch die Makrodaten zeigen bisher kaum Spuren nach dem US-Zollchaos: Die US-Inflation überraschte abermals nach unten und der US-Arbeitsmarkt bleibt robust. Und so störte es die Märkte auch nicht, dass Trump den Druck auf seine Handelspartner - diesmal per Briefpost - noch einmal erhöhte. Was Anlegern jedoch überhaupt nicht gefiel, war der vermeintliche Kündigungsbrief an Powell. Aktien, Anleihen und der US-Dollar gaben kräftig nach, erholten sich mit dem Dementi allerdings ebenso schnell wieder. Die kommenden Wochen dürften volatiler werden. Die Positionierung diskretionärer und vor allem systematischer Anleger hat in den letzten Wochen erheblich zugenommen, wodurch die Fallhöhe bei schlechten Nachrichten gestiegen ist. Zudem blicken die Aktienmärkte aus unserer Sicht weiter (zu) entspannt auf die verschobene Deadline der Zollpause. Die bisherigen Verhandlungen zeigen, dass selbst bei einem Deal ein signifikanter Teil der US-Zölle oft weiter besteht.

Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Berenberg Märkte Monitor.

© 2025 Asset Standard
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.