Forbo Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis MEDIENMITTEILUNG
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte die Forbo-Gruppe einen Nettoumsatz von CHF 546,9 Mio gegenüber CHF 570,3 Mio in der Vorjahresperiode, was einem Rückgang von 1,5% in Lokalwährungen und 4,1% in der Berichtswährung entspricht. Der Umsatzrückgang, die tiefere Kapazitätsauslastung, inflationsbedingt höhere Personalkosten und Währungseffekte wirkten sich negativ auf das Ergebnis aus. In Verbindung mit Investitionen in Vertriebsinitiativen und intensivierter Innovationstätigkeit führte dies zu einem Rückgang des Betriebsergebnisses (EBIT) auf CHF 42,9 Mio (Vergleichsperiode Vorjahr: CHF 61,8 Mio). Der Geschäftsbereich Flooring Systems war unter Berücksichtigung des anspruchsvollen Umfelds stabil. Der Geschäftsbereich Movement Systems hingegen entwickelte sich schwächer als erwartet. Der Gewinn belief sich auf CHF 33,4 Mio (Vergleichsperiode Vorjahr: CHF 48,4 Mio). Forbo-Gruppe, Baar, 29. Juli 2025 Nachfrage durch herausfordernde Wirtschaftslage gedämpft Nettoumsatz und Ergebnis Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) belief sich auf CHF 67,6 Mio (Vergleichsperiode Vorjahr: CHF 86,8 Mio), was einer Abnahme von 22,1% entspricht. Die EBITDA-Marge reduzierte sich entsprechend auf 12,4% (Vergleichsperiode Vorjahr: 15,2%). Das Betriebsergebnis (EBIT) verringerte sich um 30,6% auf CHF 42,9 Mio (Vergleichsperiode Vorjahr: CHF 61,8 Mio). Der Rückgang des Nettoumsatzes, die geringere Kapazitätsauslastung, inflationsbedingt höhere Personalkosten sowie Währungseffekte führten zu einem Rückgang des Betriebsergebnisses (EBIT) auf CHF 42.9 Mio (Vergleichsperiode Vorjahr: CHF 61,8 Mio). Diese Effekte zeigten sich im Geschäftsbereich Movement Systems besonders deutlich. Trotz des Kostendrucks investierte Forbo in Vertriebsinitiativen und intensivierte die Innovationstätigkeit. Niedrigere Rohmaterialpreise führten nur teilweise zu einer Entlastung; die Preiserhöhungen bei Movement Systems wurden durch gegenläufige Effekte bei Flooring Systems kompensiert. Basierend auf dem geringeren operativen Ergebnis, einem leicht geringeren Finanzergebnis sowie einem konstanten Steuersatz erzielte Forbo ein Gewinn von CHF 33,4 Mio (Vergleichsperiode Vorjahr: CHF 48,4 Mio). Eigenkapitalausstattung und Liquiditätsposition Nachhaltigkeit Starkes Fundament, klare Richtung Konzernleitung Schwerpunktbereiche für das zweite Halbjahr 2025 Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025 Unter der Annahme, dass sich die geopolitische und wirtschaftliche Lage in der zweiten Jahreshälfte 2025 nicht wesentlich verschlechtert, rechnet Forbo für das Geschäftsjahr 2025 mit einem leichten Rückgang des Nettoumsatzes (in Lokalwährungen) im Vergleich zum Vorjahr. Unter Berücksichtigung der Kosten für die zuvor genannten Initiativen und Reorganisationsmassnahmen erwartet Forbo im zweiten Halbjahr 2025 einen leicht verbesserten Gewinn gegenüber dem ersten Halbjahr. Für das Gesamtjahr 2025 geht Forbo jedoch von einem deutlichen Gewinnrückgang im Vergleich zum Vorjahr aus.
MEDIENMITTEILUNG (PDF-FILE) Über Forbo Forbo ist ein führender Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie von Bändern für Antriebs- und Leichtfördertechnik. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Lösungen nach Mass, die sich durch Funktionalität, Qualität, Design und Nachhaltigkeit auszeichnen. Das Unternehmen beschäftigt rund 5 200 Mitarbeitende und verfügt über ein internationales Netz von 25 Standorten mit Produktion und Vertrieb, 6 Konfektionierungszentren sowie 47 reine Vertriebsgesellschaften in insgesamt 39 Ländern weltweit. Der Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2024 betrug CHF 1 122,0 Mio. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Baar im Kanton Zug, Schweiz. Kontakt:
Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Forbo Holding AG |
Lindenstrasse 8 | |
6341 Baar | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 58 787 25 25 |
Fax: | +41 58 787 25 20 |
E-Mail: | info@forbo.com |
Internet: | www.forbo.com |
ISIN: | CH0003541510 |
Valorennummer: | 354151 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2175746 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2175746 29.07.2025 CET/CEST