Puma hat im zweiten Quartal 2025 tiefrote Zahlen geschrieben und zugleich seine Jahresprognose kassiert. Der Sportartikelhersteller rutschte operativ mit 97,8 Millionen Euro ins Minus - nach einem Gewinn von 117,2 Millionen Euro im Vorjahr. Grund für den Absturz sind laut Unternehmensangaben rückläufige Umsätze, ein schwacher Großhandel in China, den USA und Europa sowie hohe Einmalkosten aus dem Sparprogramm "nextlevel" und einer Goodwill-Abwertung. Der Umsatz sank währungsbereinigt um 2,0 Prozent auf 1,94 Milliarden Euro. Belastet durch Wechselkurseffekte fiel das Minus in Berichtswährung sogar auf 8,3 Prozent. Besonders schwach entwickelte sich das Großhandelsgeschäft, das um 6,3 Prozent einbrach. Zwar legte das ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 ARIVA.de