Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
608 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Prof. Dr. Jan Viebig (CIO Oddo BHF SE): Handelsvereinbarung zwischen der EU und den USA: Ungeliebt

01.08.2025 -

Es fällt schwer, Gewinner im Handelsabkommen auszumachen, das die Europäische Union und die USA geschlossen haben. Sicher, der amerikanische Präsident Donald Trump sieht sich als Sieger. Doch wer außer ihm von diesem "Deal" profitiert, lässt sich schwer sagen. Darüber, worauf man sich am vergangenen Sonntag geeinigt hat, ist man sich schon jetzt nicht mehr ganz einig.

Der Plan sieht offenbar vor, dass Warenimporte aus EU-Ländern in die USA mit einem Zollsatz von 15 Prozent belastet werden. Der 15 Prozent-Satz würde auch für Kraftfahrzeuge und Kfz-Teile gelten, die zuletzt einem Sonderzoll von 27,5 Prozent unterworfen waren. Der Satz soll auch Obergrenze für Einfuhrzölle auf pharmazeutische Produkte sein, wenn solche eingeführt würden. Und er soll auch für Halbleiter gelten - von denen die Europäer aber nicht wirklich viele exportieren. Der Zollsatz von 50 Prozent auf Stahl - und Aluminiumexporte bleibt vorerst, könnte aber durch ein Quotensystem verbunden mit niedrigeren Zöllen ersetzt werden. Schätzungen zufolge dürften die US-Einfuhrzölle rund 70 Prozent der EU-Warenexporte in die USA betreffen. Die EU senkt die Einfuhrzölle auf US-Waren (bisher durchschnittlich 4,8 Prozent) auf null. Darüber hinaus soll die Europäische Union Importe von Energie aus den USA im Wert von 750 Milliarden Dollar, Rüstungsgüterimporte sowie Investitionen in den USA im Umfang von 600 Milliarden Dollar zugesagt haben. Wie diese Steuerung von Käufen und Investitionen praktisch funktionieren soll, ist unklar.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

© 2025 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.