DJ DHL übertrifft Gewinnprognosen im 2Q - Ziele 2025 bestätigt
Von Ulrike Dauer
DOW JONES--Die DHL Group hat im zweiten Quartal operativ und unter dem Strich mehr verdient, die Margen verbessert und dabei die Erwartungen übertroffen. Der Bonner Logistikkonzern profitierte von Kostensenkungen und selektiven Preiserhöhungen für seine Dienstleistungen. Die Umsätze hingegen waren rückläufig, bedingt durch geringere Handelsvolumina und Wechselkurseffekte, teilte die DHL Group mit. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte der DAX-Konzern. Der Ausblick berücksichtige jedoch "keine möglichen weiteren Eskalationen der Zoll- oder Handelspolitik; solche Veränderungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die DHL Group haben".
Im zweiten Quartal steigerte die DHL Group den operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um rund 6 Prozent auf 1,43 Milliarden Euro. Die Konsensschätzungen rechneten im Schnitt mit einem Rückgang im Vorjahresvergleich, auf rund 1,33 Milliarden Euro. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 7,2 Prozent von 6,5.
Unter dem Strich stieg der den Aktionären zuzurechnende Gewinn um 10 Prozent auf 815 Millionen Euro, erwartet worden war ebenfalls ein Rückgang. Je Aktie betrug der Gewinn 0,72 Euro nach 0,64; hier hatten die Analysten im Schnitt mit unveränderten 0,64 Euro je Aktie gerechnet.
Der Umsatz sank um knapp 4 Prozent, auf 19,83 Milliarden Euro, hier war ein Anstieg erwartet worden, auf 21 Milliarden.
Auch der Free Cashflow sank leicht, auf 329 Millionen Euro von 360 Millionen, erwartet worden war ebenfalls ein Anstieg auf 451 Millionen.
Im Gesamtjahr will DHL weiterhin ein EBIT von mindestens 6 Milliarden Euro erreichen, der Free Cashflow ohne M&A soll unverändert bei 3 Milliarden Euro landen (2024: 2,96 Milliarden).
"Im zweiten Quartal haben Handelskonflikte und geopolitische Auseinandersetzungen die weltwirtschaftliche Dynamik beeinträchtigt. Auch im zweiten Halbjahr rechnen wir mit anhaltender weltwirtschaftlicher Volatilität", sagte CFO Melanie Kreis. Der Konzern habe seine "Kapazitäten an die Volumenentwicklung angepasst und strukturelle Kostenverbesserungen erzielt". DHL setze weiterhin auf enge Investitionskontrolle, arbeite an der Verbesserung der Effizienz, nutze aber auch Wachstumschancen, die sich selbst im aktuellen Umfeld böten.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_
DJG/uxd/ros
(END) Dow Jones Newswires
August 05, 2025 01:00 ET (05:00 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.