EQS-News: R. Stahl AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
R. STAHL veröffentlicht Halbjahreszahlen - Umsatz und Ertragskraft unter Vorjahr - Prognose für 2025 angepasst
Waldenburg, 7. August 2025 - Die hohe weltweite wirtschaftliche Unsicherheit sowie die US-Zollmaßnahmen beeinflussen die Investitionsentscheidungen unserer Kunden und wirken sich negativ auf das Geschäft von R. STAHL aus. Nach einer vorübergehend anziehenden Ordertätigkeit im ersten Quartal 2025 hat sich die Nachfrage nach elektrischem Explosionsschutz im zweiten Quartal in nahezu allen Kundenbranchen abgekühlt. Auftragseingang sinkt um 8,3 % auf 165,8 Mio. € - Auftragsbestand liegt bei 113,0 Mio. € Nachdem im ersten Quartal der Auftragseingang mit 98,8 Mio. € noch sehr hoch war, fiel der Wert der Bestellungen im zweiten Quartal (67,0 Mio. €) deutlich. In den ersten sechs Monaten 2025 verringerte sich der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahr um 8,3 % auf 165,8 Mio. € (Vorjahr: 180,8 Mio. €). Während das Ordervolumen in den Regionen Amerika und Asien leicht zulegte, verzeichnete R. STAHL vor allem in der Zentralregion (Afrika, Europa ohne Deutschland) im ersten Halbjahr 2025 deutliche Rückgänge. Der Auftragsbestand zum 30. Juni 2025 lag mit 113,0 Mio. € um 6,6 % unter dem hohen Vorjahreswert von 121,0 Mio. €, aber um 17,2 Mio. € über dem Orderbestand zum Jahresende 2024 (95,8 Mio. €). Umsatz geht um 13,1 % zurück - alle Absatzmärkte verzeichnen Minus Die Umsätze im zweiten Quartal 2025 (77,9 Mio. €) übertrafen zwar die Erlöse des Vorquartals (73,3 Mio. €), blieben aber insgesamt hinter den Erwartungen zurück. Im ersten Halbjahr 2025 fiel der Umsatz von R. STAHL um 13,1 % auf 151,2 Mio. €. In Deutschland lag der Rückgang in etwa im Konzerndurchschnitt (-12,5 %), während sich die Erlöse in der Zentralregion (-7,1 %) unterproportional verringerten. In den Absatzregionen Amerika (-18,4 %) und Asien/Pazifik (-25,7 %) verzeichnete das Unternehmen hingegen von Januar bis Juni kräftigere Minuszeichen. Ertragskraft geht zurück - Maßnahmen zur Kostenreduktion eingeleitet Die Profitabilität von R. STAHL war in den ersten sechs Monaten 2025 deutlich rückläufig. Verantwortlich hierfür waren im Wesentlichen der Umsatzrückgang sowie tariflich bedingt höhere Personalkosten. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) vor Sondereinflüssen fiel im ersten Halbjahr 2025 um 10,4 Mio. € auf 8,9 Mio. €. Die Ertragskraft des Unternehmens, gemessen an der EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen, ging im gleichen Zeitraum von 11,1 % im Vorjahr auf 5,9 % zurück. Das Konzernergebnis verringerte sich von Januar bis Juni um 10,8 Mio. € auf -5,0 Mio. €. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von -0,77 € (Vorjahr: 0,90 €). Der Vorstand hat im zweiten Quartal 2025 Maßnahmen eingeleitet, um die Kostenstrukturen - vor allem die Personalkosten - an die derzeit rückläufige Nachfrage anzupassen und so die Profitabilität von R. STAHL zu sichern. Der Free Cashflow hat sich mit -13,1 Mio. € aufgrund des geringeren Konzernergebnisses in den ersten sechs Monaten (Vorjahr: -7,0 Mio. €) ebenfalls reduziert. Die Eigenkapitalquote verringerte sich zum 30. Juni 2025 auf 25,0 % (31. Dezember 2024: 27,3 %). R. STAHL passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an Aufgrund des weiterhin herausfordernden konjunkturellen Umfelds rechnet R. STAHL für das zweite Halbjahr 2025 nur mit einer geringfügigen Belebung der Geschäftsaktivitäten und hat deshalb Ende Juli seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 nach unten angepasst. Der Vorstand erwartet nunmehr einen Konzernumsatz zwischen 320 Mio. € bis 330 Mio. € (bisher: 340 Mio. € bis 350 Mio. €). Für das EBITDA vor Sondereinflüssen prognostiziert R. STAHL einen Wert zwischen 25 Mio. € und 30 Mio. € (bisher: 35 Mio. € bis 40 Mio. €) und rechnet mit einem ausgeglichenen Free Cashflow (bisher: mittlerer einstelliger positiver Millionen-Euro-Betrag). Für die Eigenkapitalquote wird im laufenden Geschäftsjahr ein leichter Rückgang (bisher: leichte Steigerung) erwartet. "Die Nachfrage nach R. STAHL Produkten und Dienstleistungen hat sich seit dem zweiten Quartal aufgrund der zunehmenden weltweiten Unsicherheiten deutlich eingetrübt. Das Unternehmen wird mit geeigneten Maßnahmen gegensteuern, um die kommenden herausfordernden Quartale zu meistern. Wir sind optimistisch, dass R. STAHL die derzeitige Nachfragedelle gestärkt überwinden wird und im Anschluss den profitablen Wachstumskurs fortsetzt", sagt Dr. Mathias Hallmann, CEO von R. STAHL.
Kennzahlen des R. STAHL Konzerns für das zweite Quartal bzw. erste Halbjahr 2025 nach IFRS
1) Afrika und Europa ohne Deutschland
--------------------- Hinweis --------------------- Finanzkalender 2025 4. November Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2025 ---------------------- Investoren-, Analysten- und Presse-Telefonkonferenz zum
Der Vorstand der R. STAHL AG wird die Ergebnisse zum 2. Quartal bzw. 1. Halbjahr 2025 heute, 7. August 2025 um 10.00 Uhr im Rahmen einer Telefonkonferenz erläutern und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen. Die Telefonkonferenz findet in englischer Sprache statt. Für die (akustische) Teilnahme an der Telefonkonferenz nutzen Sie bitte nachfolgenden Link. Nach der Registrierung, die Sie jederzeit vornehmen können, erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten, mit denen Sie sich zum angegebenen Zeitpunkt einwählen und zuhören können: https://services.choruscall.it/DiamondPassRegistration/register?confirmationNumber=2669592&linkSecurityString=642a85040 Parallel zur Telefonkonferenz zeigen wir Ihnen eine Präsentation über das Internet (nur visuell). Bitte loggen Sie sich hierzu auf der folgenden Website ein (ein Passwort ist nicht erforderlich); dieser Link wird Ihnen nochmals mit den Registrierungsdaten zur Telefonkonferenz zur Verfügung gestellt: https://www.webcast-eqs.com/rstahl-h1-2025/no-audio Eine Aufzeichnung der Konferenz finden Sie im Anschluss auf der Unternehmenswebsite im Bereich Unternehmen > Investor Relations > IR News und Ad hoc News > Veranstaltungen und Präsentationen (https://r-stahl.com/de/global/unternehmen/investor-relations/ir-news-und-publikationen/veranstaltungen-und-praesentationen/). --------------------- Über R. STAHL - www.r-stahl.com Zukunftsgerichtete Aussagen Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen. Kontakt: 74638 Waldenburg (Württ.) Deutschland Tel. +49 7942 943-1396 investornews@r-stahl.com 07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | R. Stahl AG |
Am Bahnhof 30 | |
74638 Waldenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (7942) 943-0 |
Fax: | +49 (7942) 943-4333 |
E-Mail: | investornews@stahl.de |
Internet: | www.r-stahl.com |
ISIN: | DE000A1PHBB5 |
WKN: | A1PHBB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2180478 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2180478 07.08.2025 CET/CEST