Der italienische Sportwagenbauer hatte am Donnerstag letzter Woche solide Quartalszahlen vorgelegt. Nettoumsatz (+ 4 %), bereinigtes EBIT (+ 8 %) und Nettogewinn (+ 3 %) legten moderat zu. FERRARI-Chef Benedetto Vigna bestätigte außerdem die Prognose für 2025. Die FERRARI-Aktie wurde dennoch nach der Veröffentlichung der Zahlen mit einem Kursverlust von 12 % in der Spitze abgestraft. Diese Kursreaktion ist aus fundamentaler Hinsicht übertrieben. Zudem präsentiert FERRARI im Herbst den ersten vollelektrischen Sportwagen. Weitere neue Modelle wie der FERRARI 296 Speciale folgen. Damit dürfte FERRARI seine Ausnahmeposition in der Automobilindustrie erneut unterstreichen, was sich auch auf den Aktienkurs positiv auswirken wird.
Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement - börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker - Börse kompakt & kompetent

Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement - börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker - Börse kompakt & kompetent
© 2025 Bernecker Börsenbriefe