Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Marcel Goldmann von GBC hat die Syzygy AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 (per 31.12) einen Umsatzrückgang um fast 16 Prozent auf 29,41 Mio. Euro verbucht, der maßgeblich auf die Entwicklung in den regionalen Segmenten Deutschland und Polen zurückzuführen ist. In der Folge reduzieren die Analysten das Kursziel, erneuern aber das positive Rating.
Nach Analystenaussage habe das Unternehmen den starken Umsatzrückgang trotz fortlaufender Restrukturierungsmaßnahmen nicht kostenseitig auffangen können. Demnach sei das EBIT auf 0,50 Mio. Euro (HJ 2024: 2,84 Mio. Euro) gesunken. Aufgrund der unter den Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung habe SYZYGY die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 reduziert. Bei einem erwarteten Umsatzrückgang von rund 14Prozent solle nun eine EBIT-Marge von rund 3 Prozent erreicht werden. Bislang sei das Management von einem Umsatzrückgang im hohen einstelligen Prozentbereich und einer EBIT-Marge von 7 Prozent ausgegangen. Demnach werde das zweite Halbjahr noch keine relevanten Aufholeffekte aufweisen. Folglich passe GBC die Schätzungen für die Geschäftsjahre 2025, 2026 und 2027 an die neue Unternehmens-Guidance an. In der Folge ermitteln die Analysten ein neues Kursziel von 4,75 Euro (zuvor: 5,30 Euro), vergeben aber weiterhin das Rating "Kaufen".
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 07.08.2025, 17:20 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GBC AG am 06.08.2025 um 10:04 Uhr fertiggestellt und erstmals am 07.05.2025 um 11:30 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=321ded3702c398f4061ea3dd81475628&application_id=2180248&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.