Carl Zeiss Meditec (CZM) mit Q3/25 im Rahmen der Erwartungen: Der Umsatz lag im Quartal mit 550 Mio. EUR (+1,9 % im Vorjahresvergleich; währungsbereinigt +3,5 %) im Rahmen der Erwartungen, während das bereinigte EBITA rund 3 % unter den Konsensschätzungen blieb. Belastend wirkten insbesondere negative Währungseffekte sowie die Einführung von US-Zöllen im April. Der Auftragseingang verlangsamte sich im dritten Quartal auf +8 % gegenüber dem Vorjahr (605 Mio. EUR). Trotz eines verhaltenen Quartals bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (moderates Umsatzwachstum sowie ein stabiles bis leicht steigendes EBITA und eine stabile bis leicht höhere EBITA-Marge im Jahresvergleich). Die US-Zölle dürften sich jedoch negativ auf die Profitabilität auswirken (CZM plant, diese durch Preiserhöhungen zu kompensieren), und auch Währungsrisiken stellen laut Management eine zusätzliche Belastung dar, die in der Prognose nicht berücksichtigt ist. Die Aktie notiert aktuell auf dem niedrigsten Stand seit 2017. Das Bewertungsniveau erscheint daher attraktiv für Investoren, die ein weltweit führenden Anbieter ophthalmologischer Diagnose- und Chirurgiesysteme suchen. Eine besser als erwartete Nachfrage nach neuen Produkten (z.?B. KINEVO und VISUMAX) könnte zudem als Wachstumstreiber fungieren. Nach Anpassung unserer Langfristprognosen bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung für CZM, senken jedoch das Kursziel auf 57,00 EUR (zuvor: 65,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/carl-zeiss-meditec-ag
© 2025 AlsterResearch