Westwing mit Q2/2025-Ergebnissen, die ein strukturell stärkeres Geschäftsmodell unterstreichen: Trotz eines Umsatzrückgangs von 6% im Jahresvergleich - bedingt durch die fortgesetzte Verlagerung hin zu einem Premium-Sortiment - stieg die bereinigte EBITDA-Marge um 260 Basispunkte auf 6,3%. Das EBIT drehte mit 2,1 Mio. EUR ins Plus. Die Bruttomarge verbesserte sich auf 52,6%, gestützt durch einen höheren Anteil der Westwing Collection und die abgeschlossene Restrukturierung. Das Management bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und erwartet für 2026 ein Wachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich - angetrieben durch geografische Expansion und den Ausbau des Offline-Geschäfts. Die starke Profitabilität und Cash-Generierung im ersten Halbjahr veranlassen uns, unsere Schätzungen sowie das Kursziel auf 15,00 EUR (zuvor: 11,00 EUR) anzuheben. Unsere Kaufempfehlung für die Aktie bleibt bestehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/westwing-group-se
© 2025 AlsterResearch