Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A0NBLH | ISIN: DK0060094928 | Ticker-Symbol: D2G
Tradegate
06.10.25 | 21:55
16,640 Euro
+4,46 % +0,710
1-Jahres-Chart
ORSTED A/S Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ORSTED A/S 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
16,48016,59023:00
16,54516,64022:00
Dow Jones News
809 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Orsted brechen nach Kapitalerhöhung ein

DJ MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Orsted brechen nach Kapitalerhöhung ein

DOW JONES--Der europäische Aktienmarkt ist mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Die Anleger hielten sich zurück angesichts der am Dienstag auslaufenden Schonfrist für China. Mehrheitlich wird aber damit gerechnet, dass sich beide Seiten auf eine Verlängerung einigen und weiter verhandeln werden. Während aus China Forderungen an die USA kommen, die Restriktionen auf US-Chip-Exporte zu lockern, scheint die Trump-Regierung mit den Chipherstellern Nvidia und AMD einen Deal ausgehandelt zu haben. Demnach dürfen diese Chips nach China verkaufen, wenn sie 15 Prozent des mit China erzielten Umsatzes an die Trump-Regierung abtreten. Bei den europäischen Halbleiterwerten hielten sich die Kursbewegungen im Rahmen.

Der DAX verlor 0,3 Prozent auf 24.081 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 gab ebenfalls 0,3 Prozent nach. Einen kleinen Schwächeanfall erlitt der Euro, der auf knapp über 1,1606 Dollar abwertete. An den Anleihemärkten ging es mit den Renditen etwas nach oben, was den Bankenaktien gut tat. Die nächsten Impulse könnten US-Verbraucherpreise am Dienstag setzen. Die Frage ist, ob und wie stark sich die Trumpschen Strafzölle gegen den Rest der Welt in der Teuerung niederschlagen. Sollte die Inflation stärker nach oben abweichen, dürfte das den zuletzt stark aufgelebten und die Aktienkurse treibenden Zinssenkungsspekulationen einen Dämpfer verleihen.

Rheinmetall verloren 4,6 Prozent. Das Momentum der Investitionen in den Rüstungssektor könnte nachlassen, wenn der Gipfel zwischen Trump und Putin am Freitag in Alaska konkrete Ergebnisse produzieren sollte. Renk fielen um 1,6 Prozent, Hensoldt um 0,6 Prozent, Thales 0,3 Prozent oder Leonardo 0,7 Prozent. Salzgitter gaben 3,5 Prozent nach - der Konzern ist dabei, sein Rüstungsgeschäft auszubauen. Die endgültigen Zahlen von Salzgitter enthielten dagegen nichts Überraschendes. Unter Druck standen aber auch Heidelberg Materials (-2,7%), die Aktie hatte zuletzt von der Hoffnung auf einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine profitiert. Nun setzten Gewinnmitnahmen ein.

Pharmawerte erholen sich - Novartis fest nach Studienergebnissen

Erholt zeigten sich Pharmaaktien, der Stoxx-Branchenindex stieg um 0,4 Prozent. Für Novartis ging es 2,1 Prozent nach oben. Es trieben Studienergebnisse. Das Medikament Ianalumab hat positive Ergebnisse gezeigt, die von Analysten gelobt werden. Vontobel sieht ein Umsatzpotenzial von 1 Milliarde Dollar.

Eine Kapitalerhöhung von Orsted über umgerechnet rund 8 Milliarden Euro sorgte für Druck auf die Kurse von Windenergieaktien. Orstedt rauschten um fast 30 Prozent in den Keller. Die Dänen brauchen das Geld, vor allem um Probleme mit US-Offshore-Anlagen zu bereinigen. Für Vestas-Papiere ging es 4 Prozent nach unten. SMA Solar büßten gleich 7,5 Prozent, hier hatte zudem Berenberg das Kursziel gesenkt.

Hypoport hat mit der Veröffentlichung der endgültigen Zahlen für das erste Halbjahr seinen Jahresausblick bestätigt. Der Kurs des Vermittlers von Immobilienfinanzierungen verlor mit Gewinnmitnahmen 7,7 Prozent. Northern Data gaben nach einem als "extrem unbefriedigend" bezeichneten Übernahmegebot fast 20 Prozent nach. Die US-Video-Sharing-Plattform Rumble prüft ein Übernahmeangebot in Form eines reinen Aktientauschs.

=== 
Index          Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50      5.331,85       -0,3%        +9,2% 
Stoxx-50        4.482,77       +0,1%        +3,9% 
Stoxx-600         546,76       -0,1%        +7,8% 
XETRA-DAX       24.081,34       -0,3%       +21,4% 
FTSE-100 London     9.095,73       k.A.        +9,4% 
CAC-40 Paris      7.698,52       -0,6%        +4,9% 
AEX Amsterdam       894,13       +0,3%        +1,4% 
ATHEX-20 Athen     5.308,88       +1,8%       +46,1% 
BEL-20 Bruessel     4.726,75       -0,2%       +11,0% 
BUX Budapest     104.190,64       -0,1%       +31,5% 
OMXH-25 Helsinki    4.878,49       -0,6%       +13,8% 
ISE NAT. 30 Istanbul  11.038,32       k.A.       +11,6% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.502,80       -0,9%       -27,8% 
PSI 20 Lissabon     7.744,72       -0,5%       +22,0% 
IBEX-35 Madrid     14.855,90       +0,2%       +27,9% 
FTSE-MIB Mailand    41.583,59       -0,1%       +21,8% 
OBX Oslo        1.529,97       -0,6%       +15,7% 
PX Prag        2.287,35       +0,1%       +29,8% 
OMXS-30 Stockholm    2.590,76       -0,5%        +4,8% 
WIG-20 Warschau     2.994,43       -0,9%       +37,9% 
ATX Wien        4.721,03       +0,0%       +28,9% 
SMI Zuerich      11.869,99       +0,0%        +2,3% 
*bezogen auf Vortagesschluss 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Fr, 17:13  % YTD 
EUR/USD           1,1608    -0,4%   1,1649   1,1660 +12,4% 
EUR/JPY           171,75    -0,1%   171,98   172,27  +5,6% 
EUR/CHF           0,9434    +0,3%   0,9407   0,9413  +0,2% 
EUR/GBP           0,8652    -0,2%   0,8667   0,8671  +4,7% 
USD/JPY           147,96    +0,2%   147,64   147,73  -6,1% 
GBP/USD           1,3416    -0,2%   1,3441   1,3448  +7,4% 
USD/CNY           7,1409    +0,1%   7,1371   7,1401  -1,0% 
USD/CNH           7,1938    +0,1%   7,1891   7,1904  -2,0% 
AUS/USD           0,6514    -0,1%   0,6521   0,6529  +5,4% 
Bitcoin/USD       120.271,40    +1,3% 118.700,00 116.234,00 +25,2% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,97    63,88    +0,1%    0,09 -11,9% 
Brent/ICE          66,67    66,59    +0,1%    0,08 -11,4% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.348,05   3.399,16    -1,5%   -51,11 +29,5% 
Silber            32,53    32,94    -1,2%    -0,41 +18,1% 
Platin          1.145,92   1.145,14    +0,1%    0,78 +30,8% 
Kupfer            4,45     4,47    -0,5%    -0,02  +8,3% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 11, 2025 12:10 ET (16:10 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.