Ceconomy erzielte ein solides drittes Quartal: Das bereinigte EBIT verbesserte sich auf -31 Mio. EUR nach -51 Mio. EUR im Vorjahr, und die Bruttomarge stieg um 80 Basispunkte auf 18,2%. Der Umsatz wuchs währungs- und portfoliobereinigt um 5,1% (+4,4% flächenbereinigt), ging jedoch aufgrund von Währungs- und Hyperinflationseffekten berichtet um 2,3 % zurück. Die regionale Entwicklung war gemischt, jedoch verbesserte sich die Profitabilität in allen Segmenten. Das Marktplatz-GMV legte im dritten Quartal in Folge um rund 90% gegenüber dem Vorjahr zu, während Retail Media ein starkes zweistelliges Ertragswachstum verzeichnete. Der Free Cashflow verbesserte sich um 126 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr. Der Zeitplan für die Übernahme durch JD.com bleibt unverändert; der Abschluss wird im ersten Halbjahr 2026 erwartet. Unsere Einstufung bleibt VERKAUFEN, basierend auf dem Übernahmepreis von 4,60 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag
© 2025 AlsterResearch