EQS-News: FRIWO AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
FRIWO mit operativem Aufwärtstrend und hohen Einmaleffekten im ersten Halbjahr 2025
Ostbevern, 14. August 2025 - FRIWO - ein international agierender Produkt- und Systemanbieter von Stromversorgungen, Ladetechnik sowie digital steuerbaren Antriebslösungen - kann trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Der Auftragseingang legte von 43,7 Mio. Euro auf 46,8 Mio. Euro zu. Der Halbjahresumsatz lag nach Verbesserungen im zweiten Quartal mit 40,1 Mio. Euro nahezu auf dem Vorjahreswert von 40,8 Mio. Euro. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der Umsatz einen umsatzmindernden Effekt aus der Anwendung der Bilanzierungsvorschriften für die Umsatzrealisierung (IFRS 15) von -6,2 Mio. Euro enthält und damit deutlich höher ausgefallen wäre. Dank deutlich gesunkener Personal- und Materialkosten und aufgrund des verbesserten Produktmix wurde das Bruttoergebnis um mehr als 70 % gesteigert. Beim EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) müssen unterschiedliche Einmaleffekte berücksichtigt werden. So wurden aus der Verbuchung der Verkaufserlöse aus dem Joint-Venture-Anteilsverkauf in Indien im Berichtszeitraum Sondererlöse von mehr als 19 Mio. Euro realisiert. Diese überkompensierten die Einmalbelastungen aus den Portfoliotransaktionen und der Insolvenz eines Zulieferers in Höhe von insgesamt ca. 6 Mio. Euro deutlich. Entsprechend sprang das ausgewiesene EBIT im Jahresvergleich von -3,0 Mio. Euro auf 11,9 Mio. Euro. Vergleichbar, also ohne Einmaleffekte, wäre im ersten Halbjahr 2025 ein Wert von -1,0 Mio. Euro erzielt worden nach -2,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Für das zweite Halbjahr rechnet FRIWO mit weiteren operativen Verbesserungen auf Basis des verbesserten Auftragseingangs. Zudem wird auch dank einiger Produktinnovationen mit einer guten Nachfrage nach den Angeboten und Lösungen der FRIWO in allen Segmenten gerechnet. Der Auftragsbestand lag nach sechs Monaten bei 42,0 Mio. Euro. Jahresziele 2025 bestätigt Damit liegt FRIWO voll auf Kurs, die Jahresziele für 2025 zu erreichen. Der Vorstand bestätigt die Erwartungen, im Gesamtjahr einen Umsatz von 75 bis 90 Mio. Euro und ein ausgeglichenes operatives EBIT (ohne Einmaleffekte) zu erzielen. Aufgrund der hohen Einmalerlöse aus den Veräußerungen des Hutschienengeschäfts (Closing für September/Oktober 2025 erwartet) und des Joint-Venture-Anteils in Indien (Closing erfolgte Anfang Juli 2025, Mittelzufluss Ende Juni 2025) erwartet FRIWO den Ausweis eines deutlichen Jahresgewinns. "Wir sind mit dem Verlauf des ersten Halbjahrs zufrieden. Operativ haben sich unsere Erwartungen erfüllt, die beiden Transaktionen werden nach Plan realisiert und liefern uns hohe Einmalgewinne. Dank des hieraus resultierenden Liquiditätszuflusses verbessern wir unsere Bilanzqualität deutlich und konnten die finanzielle Sanierung abschließen", kommentiert Ina Klassen, Vorstand der FRIWO AG. Ihr Vorstandskollege Dominik Woeffen ergänzt: "Wir kommen beim Umbau unseres Konzerns zu einem profitablen Wachstumsunternehmen gut voran und sehen bereits erste positive Effekte. Dabei wird uns auch unsere vielversprechende Innovationspipeline helfen." Eigenkapitalquote deutlich verbessert, finanzielle Sanierung beendet Die Bilanzsumme der FRIWO AG ist zum 30. Juni 2025 gegenüber dem Jahresende 2024 von 63,7 Mio. Euro auf 66,8 Mio. Euro gestiegen. Hierin spiegelt sich auch das dank der Einmalerlöse aus dem Verkauf des Indien-Joint-Ventures auf 9,9 Mio. Euro verbesserte Eigenkapital wider, womit die Eigenkapitalquote von 5,3 % (Ende 2024) bzw. von 2,5 % (Q1-2025) deutlich auf 14,8 % zulegte. Diese wird sich bis Jahresende aufgrund der Mittelzuflüsse aus dem Verkauf des Hutschienengeschäfts weiter erheblich verbessern. So rechnet der Vorstand unverändert damit, dass sich die Eigenkapitalquote Ende 2025 wieder auf mehr als 30 % erhöht. Der Mittelzufluss aus dem Joint-Venture-Verkauf führte zur vollständigen Rückführung der Kreditverbindlichkeiten gegenüber dem Konsortium deutscher Banken per Juli 2025. Damit ist die finanzielle Sanierung des Konzerns erfolgreich beendet. Die Mitarbeiterzahl ist zum Ende des ersten Halbjahrs auf 1.109 (Ende 2024: 1.206) gesunken; mehr als 90 % davon sind unverändert an den vietnamesischen Standorten tätig. Der avisierte Umzug der Konzernzentrale in einen modernen, für den geringeren Personalstand geeigneteren Standort in Ostbevern wird am 1. September 2025 vollzogen. Strategische Neuausrichtung soll mittelfristiges profitables Wachstum ermöglichen Der Abschluss der finanziellen Sanierung und der weitere erwartete Mittelzufluss ermöglichen Investitionen in die zukünftige Expansion und den Ausbau der Position als führender Systemanbieter von Stromversorgungslösungen. Hierfür wurde seit Jahresbeginn auch die Vertriebsorganisation global neu aufgestellt. Dies soll die angestrebte Internationalisierung zum Beispiel in Nordamerika und Asien beschleunigen. Große Zukunftspotenziale verspricht sich FRIWO auch von der erneuerten Innovationspipeline des Unternehmens, wodurch neue Kundengruppen erschlossen werden und eine erweiterte Wertschöpfung durch zusätzliche technologieverwandte Aktivitäten erfolgen soll. Ziel des Wachstumsprogramms ist unverändert, bis 2029 den Umsatz des Unternehmens jährlich mindestens im höheren einstelligen Prozentbereich zu steigern und mittelfristig eine EBIT-Marge von mehr als 5 % zu erreichen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf den Investor-Relations-Seiten von FRIWO unter: www.friwo.com/de/about/investor-relations/
Kontakt Investor Relations und Medien FRIWO AG
Über FRIWO: Die im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte FRIWO AG mit Stammsitz in Ostbevern/Westfalen ist ein internationaler Hersteller von technisch führenden Ladegeräten und E-Antriebslösungen. FRIWO bietet eine ganze Reihe von Anwendungen mit maßgeschneiderten Systemen aus einer Hand. Das 1971 gegründete Unternehmen hat sich zu einem Komplettanbieter von anspruchsvollen und maßgeschneiderten Lösungen in den fünf Geschäftsfeldern E-Mobility, Transportation & Logistics, Medical & Healthcare Solutions, Industrial Applications, Specialized Tools & Equipment und Lifestyle Solutions entwickelt. Heute umfasst das Produktportfolio nicht nur hochwertige Stromversorgungslösungen, sondern auch Batterieladelösungen für ein breites Spektrum von Anwendungen. Mit modernen Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Vertriebsstandorten in Europa, Asien und den USA ist FRIWO in allen wichtigen Märkten der Welt präsent. Die wichtigsten Kunden von FRIWO sind führende Marken in ihren jeweiligen Märkten und setzen auf FRIWO-Produkte, um ihren Kunden höchste Qualität zu bieten. Hauptgesellschafter der FRIWO AG ist eine Tochtergesellschaft der VTC GmbH & Co. KG, München. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website unter https://www.friwo.com.
Der FRIWO-Konzern im ersten Halbjahr 2025 auf einen Blick
14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | FRIWO AG |
Von-Liebig-Straße 11 | |
48346 Ostbevern | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)2532 81-0 |
Fax: | +49 (0)2532 81-129 |
E-Mail: | ir@friwo.com |
Internet: | www.friwo.com/de/about/investor-relations/ |
ISIN: | DE0006201106 |
WKN: | 620110 |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2183792 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2183792 14.08.2025 CET/CEST