Airbus beschleunigt die Produktion und scheint trotz des erforderlichen starken Hochlaufs in den letzten Monaten auf gutem Weg zu sein, das ehrgeizige Ziel von rund 820 Flugzeugen im Jahr 2025 zu erreichen. Die Bestellungen gingen nach der Pariser Luftfahrtschau im Juni deutlich zurück, der Auftragsbestand bleibt jedoch mit 8.678 Flugzeugen (etwa 9,8 Jahre Produktion) robust. Wir senken unsere CAPEX- und F&E-Schätzungen aufgrund von Verzögerungen beim FCAS-Programm und Produktivitätsgewinnen, halten jedoch unsere EBITDA- und Umsatzprognosen unter dem Konsens wegen der anhaltenden langfristigen Bedrohung durch COMAC. Die EASA-Zertifizierung von COMAC wird nun gegen Ende des Jahrzehnts erwartet (zuvor 2026), wobei die Produktionskapazität potenziell rund 200 Flugzeuge pro Jahr erreichen könnte, was zu anhaltendem Preis- und Margendruck für Airbus führen würde - ein Risiko, das im Konsens nicht berücksichtigt ist. Der später als erwartet erfolgende Markteintritt von COMAC, gepaart mit niedrigeren CAPEX, hat zu einer Anhebung des Kursziels auf 170,00 EUR (zuvor 142,00 EUR) und zu einer Hochstufung auf HALTEN geführt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/airbus-se
© 2025 AlsterResearch