Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Setup für DOGE & LTC Mining läuft an - und diese Aktie steht in der ersten Reihe
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A0NB6E | ISIN: DK0060124691 | Ticker-Symbol: 1GH
Frankfurt
14.08.25 | 08:05
26,000 Euro
0,00 % 0,000
Branche
Bekleidung/Textil
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
GABRIEL HOLDING A/S Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
GABRIEL HOLDING A/S 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
26,60027,40017:30
GlobeNewswire (Europe)
76 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Gabriel Holding A/S upwardly adjusts its expectations for the financial year 2024/25 for the continuing operations

The quarterly report for Q3 will be published as planned on August 28, 2025. It will show that the continuing operations after 9 months have achieved a revenue of DKK 390.1 million, corresponding to a growth of 7%. The primary result (EBIT) was DKK 31.7 million compared to DKK 11.9 million in the same period last year.

The Group's global furniture manufacturing activities, FurnMaster, remain up for sale and are reported as discontinued operations. These have generated a negative pre-tax result of DKK 4.2 million in the first 9 months of the year.

As the realized results for the first 10 months of the company's financial year for continuing operations have exceeded expectations, the forecast for the financial year is upwardly adjusted.

Thus, after 10 months of 2024/25, the continuing operations has achieved revenue of DKK 433.1 million, corresponding to a growth of 8%. The primary result (EBIT) was DKK 35.7 million compared to DKK 13.1 million in the same period last year.

Previously, management expected revenue for the financial year 2024/25 (for continuing operations) in the range of DKK 495-520 million and a primary result (EBIT) of DKK 25-35 million compared to DKK 19.7 million in 2023/24.

After ten months, revenue for the financial year 2024/25 is expected to be in the range of DKK 510-520 million and a primary result (EBIT) of DKK 35-40 million (DKK 19.7 million in 2023/24).

Management expects that the challenging market conditions affecting the furniture industry will continue due to ongoing geopolitical risks and uncertain expectations regarding tariffs, inflation, currency conditions, and interest rate developments.

However, the continuing business has continued to achieve growth in revenue and results, and management expects this trend to continue.

The expectations still remain subject to a degree of uncertainty due to the aforementioned market risks.


© 2025 GlobeNewswire (Europe)
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.