Das Q2 von LANXESS war schwach, belastet durch geringere Volumina, Preisdruck, Währungsgegenwind und Energiekosten, was zu einer Anpassung der Prognose führte. Der langfristige Investment Case bleibt jedoch intakt. Die Margen im Segment Consumer Protection hielten sich dank Mixverbesserungen, Einmaleffekten und Kostendisziplin trotz rückläufiger Umsätze infolge des Agrargeschäfts stabil, während Advanced Intermediates und Specialty Additives unter chinesischer Konkurrenz, der Weitergabe von Rohstoffkosten sowie schwacher Bau- und Automobilnachfrage litten. Das Management rechnet im dritten Quartal mit anhaltender kurzfristiger Schwäche, doch eine stärkere Bilanz nach Veräußerungen, teilweise US-Zollbefreiungen, schlanke Lagerbestände und Kosteneinsparungen von 50 Mio. EUR ab 2027 bilden die Grundlage für eine Margenerholung, sobald die Nachfrage zurückkehrt - voraussichtlich 2026, wenn staatliche Konjunkturimpulse in Deutschland greifen und Handelskonflikte abklingen. Wir bleiben kurzfristig vorsichtig, und sehen die aktuelle Schwäche jedoch als Kaufgelegenheit. Wir bestätigen unsere KAUF-Empfehlung mit einem reduzierten Kursziel von 30,00 EUR (zuvor: 32,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lanxess-ag
© 2025 AlsterResearch