Johannesburg, 15. August 2025: Sibanye-Stillwater (Tickers JSE: SSW und NYSE: SBSW) (https://www.commodity-tv. com/ondemand/companies/profil/sibanye-stillwater-ltd/) wird am Donnerstag, dem 28. August 2025, die Betriebs- und Finanzergebnisse des Konzerns für das am 30. Juni 2025 endende Halbjahr (H1 2025) veröffentlichen (siehe Webcast und Einwahldaten weiter unten in dieser Mitteilung).
Gemäß Absatz 3.4(b)(i) der Kotierungsanforderungen der JSE Limited (JSE) ist ein an der JSE notiertes Unternehmen verpflichtet, einen Geschäftsbericht zu veröffentlichen, sobald es davon überzeugt ist, dass ein angemessener Grad an Sicherheit besteht, dass die Finanzergebnisse für den nächsten Berichtszeitraum um mindestens 20 % von den Finanzergebnissen für den entsprechenden Vorjahreszeitraum abweichen werden.
Geschäftsbericht für das erste Halbjahr 2025
Dementsprechend werden die Stakeholder darauf hingewiesen, dass Sibanye-Stillwater für das erste Halbjahr 2025 einen Gesamtgewinn je Aktie (Headline Earnings per Share, HEPS) zwischen 180 südafrikanischen Cent (9,8 US-Cent) und 200 südafrikanischen Cent (10,9 US-Cent) erwartet, was einer Steigerung von mehr als 100 % (oder dem 19-fachen) gegenüber dem HEPS für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2024 (1. Halbjahr 2024) von 10 südafrikanischen Cent (0,5 US-Cent) entspricht. Der Konzern erwartet für das erste Halbjahr 2025 einen unverwässerten Verlust je Aktie (EPS-Verlust) zwischen 120 südafrikanischen Cent (6,5 US-Cent) und 133 südafrikanischen Cent (7,2 US-Cent), was einer Verbesserung von 55 % bis 60 % gegenüber dem EPS-Verlust von 259 südafrikanischen Cent (14 US-Cent) für das erste Halbjahr 2024 entspricht.
Die Differenz zwischen dem positiven HEPS für das erste Halbjahr 2025 und dem Verlust je Aktie ist in erster Linie auf die Erfassung von Wertminderungsaufwendungen im Zusammenhang mit den US-PGM-Aktivitäten und dem Lithiumprojekt Keliber zurückzuführen.
Die Wertminderung der nicht finanziellen Vermögenswerte bei den US-PGM-Aktivitäten ist eine Folge des One Big Beautiful Bill Act (OBBBA), der am 4. Juli 2025 in den USA in Kraft getreten ist. Der OBBBA änderte die Behandlung von Section 45X (S45X)-Gutschriften für kritische Mineralien, die zuvor gemäß dem im Oktober 2024 erlassenen Inflation Reduction Act (IRA) als unbefristet galten. Nach den geänderten Bestimmungen werden die Gutschriften von 2031 bis 2034 in gleichen jährlichen Schritten auslaufen und danach vollständig entfallen. Die geplante schrittweise Abschaffung und Beendigung der S45X-Gutschriften reduzierte den prognostizierten Wert der zuvor angenommenen jährlichen S45X-Gutschriften ab 2031, was zur Erfassung einer Wertminderung führte.
Die Wertminderung des Lithiumprojekts Keliber ist in erster Linie auf niedrigere prognostizierte Lithiumpreise und eine Änderung des angenommenen Diskontsatzes zurückzuführen, wodurch sich die prognostizierten Cashflows und der geschätzte erzielbare Betrag verringerten.
Der deutliche Anstieg des HEPS und der geringere Grundverlust für das erste Halbjahr 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 ist in erster Linie zurückzuführen auf:
- eine verbesserte Rentabilität der Goldbetriebe in Südafrika (einschließlich DRDGOLD) aufgrund eines Anstiegs des durchschnittlichen Rand-Goldpreises um 36 % gegenüber dem Vorjahr.
- einer verbesserten operativen Rentabilität des PGM- und Goldgeschäfts in Südafrika sowie geringeren Verlusten im PGM-Geschäft in den USA nach der Restrukturierung und Neupositionierung im ersten Halbjahr 2023 und 2024.
- der Erfassung von Produktionsgutschriften für fortschrittliche Fertigung gemäß S45X im PGM-Bergbau- und Recyclinggeschäft in den USA, die für 2023, 2024 und das erste Halbjahr 2025 gelten.
Diese positiven Effekte wurden teilweise ausgeglichen durch:
- die oben beschriebenen Wertminderungen bei den US-PGM-Betrieben und dem Lithiumprojekt Keliber (keine Auswirkungen auf den HEPS).
- einem Netto-Marktwertverlust aus Finanzinstrumenten, der in erster Linie auf geschätzte Marktwertverluste aus Gold-Hedge-Kontrakten für das zweite Halbjahr 2025 zurückzuführen ist.
- betrieblichen Einschränkungen bei den PGM- und Goldbetrieben in Südafrika im ersten Halbjahr 2025, die zu einem Anstieg der Lagerbestände und Erzhalden sowie zu einem Rückgang der Metallverkäufe führten. Der Anlauf und die Inbetriebnahme des Elektrohochofens 2 nach einem planmäßigen Umbau und die Stilllegung des Elektrohochofens 1 führten zu einem Anstieg der Lagerbestände in den US-PGM-Betrieben und zu geringeren Metallverkäufen im zweiten Quartal 2025. Die Lagerbestände und Halden werden sich voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 (zweites Halbjahr 2025) normalisieren.
Die Umrechnung der Rand-Beträge in US-Dollar basiert auf einem durchschnittlichen Wechselkurs von 18,39 ZAR/US-Dollar für das erste Halbjahr 2025 und 18,72 ZAR/US-Dollar für das erste Halbjahr 2024. Diese Angaben dienen lediglich als ergänzende Informationen.
Die Finanzinformationen, auf denen dieser Geschäftsbericht basiert, wurden von den externen Wirtschaftsprüfern von Sibanye-Stillwater nicht geprüft oder berichtet.
Produktionsupdate
Die Produktion in allen Betrieben des Konzerns mit Ausnahme der Goldbetriebe in Südafrika blieb im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahr konstant und lag innerhalb der Prognosen für das Gesamtjahr 2025.
Die PGM-Betriebe in Südafrika erzielten stabile Betriebsergebnisse mit einer Produktion auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2024 und gut kontrollierten Kosten. Diese Betriebe produzierten 804.252 4E-Unzen (einschließlich der zurechenbaren Produktion von Mimosa, jedoch ohne den Kauf von Konzentrat (PoC) von Dritten), wobei 840.046 4E-Unzen (einschließlich Mimosa und PoC von Dritten) für das erste Halbjahr 2025 innerhalb der Jahresprognosen liegen. Die PGM-Untertageproduktion von 750.150 4E-Unzen für das erste Halbjahr 2025 entsprach dem ersten Halbjahr 2024, die Produktion über Tage war jedoch aufgrund starker Regenfälle im ersten Quartal 2025, die die PGM-Produktion in der gesamten PGM-Industrie in Südafrika beeinträchtigten, um 30 % niedriger. Die PGM-Preise sind seit Mai 2025 stark gestiegen, wobei der durchschnittliche Korbpreis für das dritte Quartal 2025 bisher um 19 % über dem des ersten Halbjahres 2025 liegt. Sollten diese höheren Preise im zweiten Halbjahr 2025 anhalten, dürften die südafrikanischen PGM-Betriebe deutlich höhere Gewinne erzielen.
Die operativen Herausforderungen, die sich im ersten Quartal 2025 auf die Produktion der südafrikanischen Goldbetriebe ausgewirkt haben, setzten sich im zweiten Quartal 2025 fort, sodass die Produktion im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahr um 13 % auf 300.191 Unzen zurückging und damit unter den geplanten Niveaus lag. Die Herausforderungen im Betrieb Kloof bestehen weiterhin und stehen im Fokus des Managements, während die betrieblichen Probleme, die die Betriebe Driefontein und Beatrix beeinträchtigten, weitgehend gelöst sind und sich die Produktion gegen Ende des ersten Halbjahres 2025 erholt hat. Dementsprechend wird für das zweite Halbjahr 2025 ein Anstieg der Produktion aus den südafrikanischen Goldbetrieben erwartet, der bei einem Verbleib des Rand-Goldpreises auf dem aktuellen Niveau zu einem Anstieg der Einnahmen und Gewinne führen dürfte.
Der Zink-Aufbereitungsbetrieb Century produzierte im ersten Halbjahr 2025 51,3 kt liquidierbares Zink, 22 % mehr als im ersten Halbjahr 2024, das durch übermäßige Niederschläge in der Region beeinträchtigt war.
Die 2E-PGM-Produktion in den US-PGM-Betrieben belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 141.124 2E-Unzen und lag damit im Rahmen der Jahresprognose und spiegelte die geringere Präsenz nach der Umstrukturierung wider.
Die Produktion aus den US-PGM-Recyclinganlagen blieb konstant. Die durchschnittliche tägliche Beschickungsmenge an Altkatalysatoren aus Kraftfahrzeugen lag im ersten Halbjahr 2025 bei 9,6 Tonnen pro Tag (tpd) und damit um 10 % unter den 10,7 tpd des ersten Halbjahres 2024. Insgesamt wurden 1.732 Tonnen recyceltes Material verarbeitet, wobei der Absatz von 3E-PGM-Unzen im Vergleich zum Vorjahr um 14 % auf 135.432 3E-Unzen zurückging. Ungünstige makroökonomische Faktoren, die sich auf den Neuwagenverkauf und damit auf die Verschrottungsraten älterer Fahrzeuge auswirken, bremsen weiterhin die Erholung im Bereich des Autokatalysatorrecyclings.
Die Recyclingbetriebe Reldan verkauften im ersten Halbjahr 2025 63.992 Unzen Gold, 932.712 Unzen Silber, 8.020 Unzen Platin, 11.557 Unzen Palladium und 1,5 Millionen Pfund Kupfer.
Webcast und Telefonkonferenz zu den Ergebnissen
Sibanye-Stillwater wird seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 am Donnerstag, den 28. August 2025, veröffentlichen und eine Live-Präsentation veranstalten, die per Webcast (Webcast-Link zu den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2025) und Telefonkonferenz (Link zur Registrierung für die Telefonkonferenz) um 14:00 Uhr (CAT) / 13:00 Uhr (BST) / 08:00 Uhr (ET) / 06:00 Uhr (MDT)) übertragen wird. Die Ergebnisse werden eine Stunde vor der Präsentation auf der Website des Konzerns unter https://www.sibanyestillwater.com/news-investors/reports/quarterly/2025/ veröffentlicht.
*4E: bezieht sich auf die vier Elemente Platin, Palladium, Rhodium und Gold
2E: bezieht sich auf Platin und Palladium
3E: bezieht sich auf Platin, Palladium und Rhodium
Über Sibanye-Stillwater
Sibanye-Stillwater ist ein multinationaler Bergbau- und Metallkonzern mit einem breit gefächerten Portfolio von Betrieben und Projekten und Investitionen auf fünf Kontinenten. Der Konzern ist außerdem einer der weltweit führenden Anbieter von autokatalytischem PGM-Recycling und hält Beteiligungen an führenden Betrieben zur Aufbereitung von Bergbaurückständen.
Sibanye-Stillwater ist einer der weltweit größten Primärproduzenten von Platin, Palladium sowie Rhodium und auch ein erstklassiger Goldproduzent. Das Unternehmen produziert und raffiniert Iridium und Ruthenium, Nickel, Chrom, Kupfer und Kobalt. Der Konzern hat vor Kurzem damit begonnen, sein Asset-Portfolio auf den Abbau und die Verarbeitung von Batteriemetallen auszuweiten und zu diversifizieren und verstärkt seine Präsenz in der Kreislaufwirtschaft durch den Ausbau und die Diversifizierung seiner Recycling-Betriebe und der Betriebe zur Wiederaufbereitung von Aufbereitungsrückständen (Tailings) weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.sibanyestillwater.com.
Kontakt Investor Relations:
E-Mail: ir@sibanyestillwater.com
James Wellsted
Executive Vice President: Investor Relations and Corporate Affairs
Tel: +27 (0) 83 453 4014
Website: www.sibanyestillwater.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sibanye-stillwater Facebook: https://www.facebook.com/SibanyeStillwater
YouTube: https://www.youtube.com/@sibanyestillwater/videos
Twitter: https://twitter.com/SIBSTILL
Sponsor: J.P. Morgan Equities South Africa Proprietary Limited
In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
mailto:info@resource-capital.ch
http://www.resource-capital.ch
DISCLAIMER
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Bekanntmachung enthält zukunftsbezogene Aussagen im Sinne der "Safe Harbour"-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Alle Aussagen in dieser Präsentation, die keine historischen Fakten darstellen, können zukunftsbezogene Aussagen sein. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung von Wörtern wie "wird", "würde", "erwarten", "prognostizieren", "potenziell", "kann", "könnte", "glauben", "anstreben", "voraussichtlich", "Ziel", "schätzen" und Wörtern mit ähnlicher Bedeutung identifiziert werden.
Diese zukunftsgerichteten Aussagen, zu denen unter anderem auch solche gehören, die sich auf die zukünftige Finanzlage, die Geschäftsstrategien, die Geschäftsaussichten, die Branchenprognosen, die Produktions- und Betriebsführung, die klima- und ESG-bezogenen Ziele und Kennzahlen sowie die Pläne und Ziele für zukünftige Betriebe, die Projektfinanzierung und den Abschluss oder die erfolgreiche Integration von Akquisitionen von Sibanye Stillwater Limited (Sibanye-Stillwater oder der Konzern) beziehen, sind notwendigerweise Schätzungen, die das beste Urteilsvermögen der Geschäftsleitung von Sibanye-Stillwater widerspiegeln. Die Leser werden davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf solche Aussagen zu verlassen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten eine Reihe bekannter und unbekannter Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen viele schwer vorhersehbar sind und im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle von Sibanye-Stillwater liegen, was dazu führen könnte, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate wesentlich von den historischen Ergebnissen oder von jeglichen zukünftigen Ergebnissen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Folglich sollten diese zukunftsgerichteten Aussagen im Lichte verschiedener wichtiger Faktoren betrachtet werden, einschließlich derer, die im Integrierten Bericht 2024 von Sibanye-Stillwater und im Jahresbericht auf Formular 20-F dargelegt sind, der am 25. April 2025 bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurde (SEC-Aktenzeichen 333-234096). Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur zum Zeitpunkt dieser Präsentation. Sibanye-Stillwater lehnt ausdrücklich jegliche Verpflichtung oder Zusage ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren (außer in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang). Diese Informationen wurden nicht von den externen Wirtschaftsprüfern des Konzerns geprüft.
Alle in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen wurden nicht von den externen Wirtschaftsprüfern von Sibanye-Stillwater geprüft oder bestätigt.
WEBSITES
Verweise in dieser Bekanntmachung auf Informationen auf Websites (und/oder Social-Media-Websites) dienen als Hilfe bei der Suche nach diesen Informationen und sind nicht in diese Bekanntmachung integriert und bilden keinen Teil davon.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Sibanye Stillwater Limited
Incorporated in the Republic of South Africa Registration number 2014/243852/06
Share codes: SSW (JSE) and SBSW (NYSE) ISIN - ZAE000259701, US82575P1075
Issuer code: SSW
("Sibanye-Stillwater","the Company" and/or "the Group")
Registered Address:
Constantia Office Park
Bridgeview House • Building 11 •Ground Floor Cnr 14th Avenue & Hendrik Potgieter Road Weltevreden Park • 1709
Postal Address:
Private Bag X5 • Westonaria • 1780
Tel +27 11 278 9600 • Fax +27 11 278 9863
Website: www.sibanyestillwater.com
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80726
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80726&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=ZAE000259701, US82575P1075
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19785452-geschaeftsbericht-produktionsupdate-30-juni-2025-endende-halbjahr