Aktueller Marktkommentar
Die globalen Aktienmärkte setzen ihren Aufwärtstrend fort, nachdem die jüngsten Daten zur US-Verbraucherpreisinflation die Erwartungen für eine Zinssenkung der Fed im September bestätigt hat. Die starke Q2-Berichtssaison in den USA hat Anleger zudem in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft beruhigt, vor allem dank starker Ergebnisse großer Technologiekonzerne. Die Stimmung (siehe IPOs) und Anlegerpositionierung ist entsprechend im August optimistischer geworden, da Anleger offenbar ein "Goldlöckchen"-Szenario annehmen, in dem eine kontrollierte Inflation den Weg für geldpolitische Lockerungen ebnen könnte, begleitet von robustem Wirtschaftswachstum, das vom KI-Thema angetrieben wird. Dennoch besteht das Risiko, dass die Märkte den "Zollschock" zu schnell abgehakt haben, da dessen wirtschaftliche Auswirkungen noch nicht voll durchschlagen. Die Zölle sind vermutlich nicht stark genug für eine Rezession, könnten aber in den kommenden Monaten die Kaufkraft dämpfen und bei Konsumenten sowie Unternehmen für Vorsicht sorgen. Zudem bleibt die Frage offen, wie robust der US-Arbeitsmarkt wirklich noch ist. Zuletzt ist die Wahrscheinlichkeit für einen Aktienmarkt-Rücksetzer gestiegen.