Gothenburg, Schweden (ots/PRNewswire) -
Rebl Industries, ein schwedisches Robotikunternehmen, hat bedeutende Rahmenvereinbarungen mit den globalen Mode- und Designunternehmen H&M und IKEA Svenska AB unterzeichnet, um seine Robots-as-a-Service (RaaS) der nächsten Generation einzusetzen.
Die KI-gestützten Roboter werden seit Jahren erfolgreich in realen Produktionsumgebungen eingesetzt. Sie sind für die Automatisierung von Aufgaben wie Sortieren, Palettieren und Depalettieren konzipiert und entlasten das Lagerpersonal von repetitiven und körperlich anstrengenden Arbeiten. Die Roboter werden schnell als leistungsbasierter Service bereitgestellt, ohne dass große Vorabinvestitionen erforderlich sind - ein Ansatz, der traditionelle Automatisierungsmodelle in Frage stellt.
Jetzt tritt Rebl mit umfassenden Vereinbarungen mit H&M und IKEA in eine neue Phase ein. Seit Sommer 2024 setzt H&M in seinem Online-Verkaufslager Nordics in Schweden die Roboter von Rebl ein. Diese Kombination aus prozessunterstützender Technologie und Teamarbeit hat zu positiven Ergebnissen geführt, indem sie die Vorhersagbarkeit und Effizienz der Produktion verbessert hat. Weitere Standorte sollen folgen.
Um seine weltweite Expansion voranzutreiben, hat das Unternehmen Nicholas Tengelin, einen erfahrenen Manager aus der Automobilbranche, der bereits in leitenden Positionen bei Volvo Cars, Hedin Mobility Group und Hogia tätig war, zu seinem ersten externen CEO ernannt. Seine Aufgabe ist es, Rebl schnell zu vergrößern und zu industrialisieren, um die Position des Unternehmens als weltweit führender Anbieter von Robotik der nächsten Generation auszubauen.
"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen wie H&M und IKEA. Unsere KI-gestützten Roboter werden schnell in den Lagerbetrieb integriert und tragen dazu bei, repetitive Aufgaben für die Mitarbeiter zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu steigern. Diese bahnbrechende Technologie eröffnet neue Automatisierungsmöglichkeiten für Branchen, die bisher nicht von Robotik profitieren konnten", sagt Nicholas Tengelin, CEO von Rebl Industries.
Während die Roboterautomatisierung in der Automobil- und Industriefertigung schon seit langem gang und gäbe ist, durchläuft die Lagerbranche derzeit einen ähnlichen Wandel. Rebl revolutioniert die Branche mit seinem Robot-as-a-Service-Angebot, das den einzigartigen Vorteil bietet, dass Kunden nur für die geleistete Arbeit bezahlen und nicht für die Hardware selbst.
Die Roboter sind mit proprietärer Software, KI und fortschrittlichen Sensoren ausgestattet und können unsortierte Waren unterschiedlicher Größe und Verpackung in Echtzeit identifizieren, aufnehmen, bewegen und verladen. Sie verfügen über eine intuitive Benutzeroberfläche für die Interaktion mit Menschen und sind Teil eines neuronalen Netzwerks, das gemeinsames Lernen ermöglicht und ihre Leistung kontinuierlich verbessert. Diese Fähigkeiten sind in der traditionellen Automatisierung selten, haben sich aber in der Praxis von Rebl über mehrere Jahre hinweg bewährt.
Das im Jahr 2018 gegründete Unternehmen Rebl Industries hat seinen Sitz in Göteborg, Borås und Skövde in Schweden. Seit 2021 wird das Unternehmen von der in Privatbesitz befindlichen Pulsen Group unter der Leitung von Jonus Bartholdson unterstützt.
"Dies ist erst der Anfang. Die Verpflichtung von Nicholas ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Aufbau eines führenden Robotikzentrums und zur weltweiten Skalierung unserer Lösungen. Mit seiner Führungsstärke, unserem talentierten Team und unseren starken Partnerschaften ist Rebl Industries gut aufgestellt, um die Lagerrobotik maßgeblich voranzubringen", sagt Alexander Westerling, Mitbegründer von Rebl Industries und CEO von Pulsen Fusion.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.rebl.industries/
Nicholas Tengelin, CEO Rebl Industries
E-Mail: nicholas.tengelin@rebl.industries
Telefon: +46 723 716722
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2750840/Rebl_Industries_Photo_Bj_rn_Sigen.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2750841/Nicholas_Tengelin_Photo_Petter_Honk.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2750842/rebl_logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/rebl-industries-unterzeichnet-bahnbrechende-vertrage-mit-hm-gbc-ab-und-ikea-svenska-ab-uber-ki-gestutzte-roboter--ernennt-ceo-zur-forderung-der-globalen-expansion-302530965.html
Original-Content von: Rebl Industries, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180576/6099382
Rebl Industries, ein schwedisches Robotikunternehmen, hat bedeutende Rahmenvereinbarungen mit den globalen Mode- und Designunternehmen H&M und IKEA Svenska AB unterzeichnet, um seine Robots-as-a-Service (RaaS) der nächsten Generation einzusetzen.
Die KI-gestützten Roboter werden seit Jahren erfolgreich in realen Produktionsumgebungen eingesetzt. Sie sind für die Automatisierung von Aufgaben wie Sortieren, Palettieren und Depalettieren konzipiert und entlasten das Lagerpersonal von repetitiven und körperlich anstrengenden Arbeiten. Die Roboter werden schnell als leistungsbasierter Service bereitgestellt, ohne dass große Vorabinvestitionen erforderlich sind - ein Ansatz, der traditionelle Automatisierungsmodelle in Frage stellt.
Jetzt tritt Rebl mit umfassenden Vereinbarungen mit H&M und IKEA in eine neue Phase ein. Seit Sommer 2024 setzt H&M in seinem Online-Verkaufslager Nordics in Schweden die Roboter von Rebl ein. Diese Kombination aus prozessunterstützender Technologie und Teamarbeit hat zu positiven Ergebnissen geführt, indem sie die Vorhersagbarkeit und Effizienz der Produktion verbessert hat. Weitere Standorte sollen folgen.
Um seine weltweite Expansion voranzutreiben, hat das Unternehmen Nicholas Tengelin, einen erfahrenen Manager aus der Automobilbranche, der bereits in leitenden Positionen bei Volvo Cars, Hedin Mobility Group und Hogia tätig war, zu seinem ersten externen CEO ernannt. Seine Aufgabe ist es, Rebl schnell zu vergrößern und zu industrialisieren, um die Position des Unternehmens als weltweit führender Anbieter von Robotik der nächsten Generation auszubauen.
"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen wie H&M und IKEA. Unsere KI-gestützten Roboter werden schnell in den Lagerbetrieb integriert und tragen dazu bei, repetitive Aufgaben für die Mitarbeiter zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu steigern. Diese bahnbrechende Technologie eröffnet neue Automatisierungsmöglichkeiten für Branchen, die bisher nicht von Robotik profitieren konnten", sagt Nicholas Tengelin, CEO von Rebl Industries.
Während die Roboterautomatisierung in der Automobil- und Industriefertigung schon seit langem gang und gäbe ist, durchläuft die Lagerbranche derzeit einen ähnlichen Wandel. Rebl revolutioniert die Branche mit seinem Robot-as-a-Service-Angebot, das den einzigartigen Vorteil bietet, dass Kunden nur für die geleistete Arbeit bezahlen und nicht für die Hardware selbst.
Die Roboter sind mit proprietärer Software, KI und fortschrittlichen Sensoren ausgestattet und können unsortierte Waren unterschiedlicher Größe und Verpackung in Echtzeit identifizieren, aufnehmen, bewegen und verladen. Sie verfügen über eine intuitive Benutzeroberfläche für die Interaktion mit Menschen und sind Teil eines neuronalen Netzwerks, das gemeinsames Lernen ermöglicht und ihre Leistung kontinuierlich verbessert. Diese Fähigkeiten sind in der traditionellen Automatisierung selten, haben sich aber in der Praxis von Rebl über mehrere Jahre hinweg bewährt.
Das im Jahr 2018 gegründete Unternehmen Rebl Industries hat seinen Sitz in Göteborg, Borås und Skövde in Schweden. Seit 2021 wird das Unternehmen von der in Privatbesitz befindlichen Pulsen Group unter der Leitung von Jonus Bartholdson unterstützt.
"Dies ist erst der Anfang. Die Verpflichtung von Nicholas ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Aufbau eines führenden Robotikzentrums und zur weltweiten Skalierung unserer Lösungen. Mit seiner Führungsstärke, unserem talentierten Team und unseren starken Partnerschaften ist Rebl Industries gut aufgestellt, um die Lagerrobotik maßgeblich voranzubringen", sagt Alexander Westerling, Mitbegründer von Rebl Industries und CEO von Pulsen Fusion.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.rebl.industries/
Nicholas Tengelin, CEO Rebl Industries
E-Mail: nicholas.tengelin@rebl.industries
Telefon: +46 723 716722
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2750840/Rebl_Industries_Photo_Bj_rn_Sigen.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2750841/Nicholas_Tengelin_Photo_Petter_Honk.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2750842/rebl_logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/rebl-industries-unterzeichnet-bahnbrechende-vertrage-mit-hm-gbc-ab-und-ikea-svenska-ab-uber-ki-gestutzte-roboter--ernennt-ceo-zur-forderung-der-globalen-expansion-302530965.html
Original-Content von: Rebl Industries, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180576/6099382
© 2025 news aktuell