Anzeige
Mehr »
Dienstag, 19.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+62% Kurspotenzial: Jetzt handeln?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 855681 | ISIN: US4581401001 | Ticker-Symbol: INL
Tradegate
19.08.25 | 13:12
21,340 Euro
+5,33 % +1,080
1-Jahres-Chart
INTEL CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
INTEL CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
21,31521,33513:12
21,31521,34013:13
Dow Jones News
431 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Leichter - Softbank Group mit Intel-Investition schwach

DJ MÄRKTE ASIEN/Leichter - Softbank Group mit Intel-Investition schwach

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Leichter haben sich die Börsen in Ostasien und Australien am Dienstag gezeigt, nachdem im Späthandel auch noch die Indizes in Shanghai und Hongkong in negatives Terrain abgedriftet waren. Auf den teils erreichten Rekordniveaus dürften auch Gewinnmitnahmen gebremst haben, zumal frische Impulse zunächst fehlten.

Nachdem der Ukraine-Gipfel am Montag in Washington keine wesentlichen neue Erkenntnisse brachte, außer der, dass sich US-Präsident Trump um einen Gipfel zwischen dem ukrainischen und dem russischen Präsidenten bemühen will, rückte das am Donnerstag in Jackson Hole stattfindende Notenbankertreffen noch stärker in den Fokus. US-Notenbankpräsident wird dort am Freitag reden und möglicherweise Hinweise geben, ob im September die Zinsen tatsächlich gesenkt werden, wie dies von den Märkten mit großer Mehrheit erwartet wird.

Der Nikkei-225-Index in Tokio gab nach dem Rekordhoch am Montag um 0,4 Prozent nach auf 43.546 Punkte, der Kospi in Seoul büßte 0,8 Prozent ein, laut Marktbeobachtern belastet von Verlusten bei Rüstungswerten und Reedereititeln. In Sydney kam das Börsenbarometer um 0,7 Prozent zurück, ebenfalls auf einem Rekordniveau. Etwas besser hielten sich Shanghai und Hongkong (Späthandel), wo es um bis zu 0,3 Prozent abwärts ging.

Unter den Einzelwerten verteuerten sich BHP in Sydney um 1,6 Prozent und reagierten positiv auf die Zahlenvorlage des Rohstofffriesen. Für das Geschäftsjahr 2024/2025 seien die meisten Schlüsselkennzahlen im Einklang mit den Erwartungen ausgefallen, die Schlussdividende übertreffe jedoch die Erwartungen, was positiv zu werten sei, kommentierten die Analysten von RBC die Zahlen.

Die Aktie des Blutprodukt- und Impfstoffunternehmens CSL knickte nach der Zahlenvorlage um knapp 17 Prozent ein. Laut Analysten enttäuschen der Umsatz und der Bruttogewinn des Hauptgeschäftsbereichs für Blutprodukte. Daneben sei die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 niedriger als erwartet und die geplante Umstrukturierung sorge für ein unschönes Bild. CSL kündigte ein Transformationsprogramm in Höhe von 770 Millionen US-Dollar an.

Woodside Energy verzeichnete einen Rückgang des Jahresgewinns um 32 Prozent, der Kurs verlor 2,8 Prozent. Im Sog gaben Santos um 2,6 Prozent nach.

In Tokio verbilligten sich Softbank Group um 4 Prozent mit der Nachricht, 2 Milliarden Dollar in den angeschlagenen US-Chiphersteller Intel investieren zu wollen.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.896,20    -0,7%    +9,6%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   43.546,29    -0,4%    +8,7%    08:30 
Kospi (Seoul)      3.151,56    -0,8%   +31,3%    08:30 
Schanghai-Comp.     3.727,29    -0,0%   +10,3%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   25.112,36    -0,3%   +26,0%    10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %    00:00  Mo, 09:21  % YTD 
EUR/USD          1,1679     0,1   1,1662   1,1700 +13,1% 
EUR/JPY          172,34    -0,0   172,39   172,21  +5,8% 
EUR/GBP          0,8637     0,1   0,8632   0,8635  +4,4% 
GBP/USD          1,3522     0,1   1,3509   1,3550  +8,4% 
USD/JPY          147,57    -0,2   147,83   147,20  -6,4% 
USD/KRW         1.389,25     0,1  1.387,84  1.384,05  -5,9% 
USD/CNY          7,1297    -0,1   7,1350   7,1314  -0,9% 
USD/CNH          7,1839    -0,0   7,1872   7,1822  -2,0% 
USD/HKD          7,7949    -0,3   7,8198   7,8215  +0,7% 
AUD/USD          0,6494     0,0   0,6492   0,6516  +5,2% 
NZD/USD          0,5928     0,1   0,5921   0,5938  +5,8% 
BTC/USD        114.882,90    -1,6 116.722,60 115.327,10 +24,5% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         63,05    63,42    -0,6%    -0,37 -12,2% 
Brent/ICE         66,22    66,60    -0,6%    -0,38 -11,6% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold          3.341,72  3.334,00    +0,2%    +7,72 +27,1% 
Silber           38,01   38,025    -0,0%    -0,02 +31,6% 
Platin         1.143,93  1.137,93    +0,5%    +6,00 +30,8% 
Kupfer           4,48    4,47    +0,1%    0,00  +8,9% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

August 19, 2025 03:17 ET (07:17 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.