Enercity und EV-Pay kooperieren, um dynamische Stromtarife an DC-Schnellladesäulen zu bringen. Im Pilotprojekt wolle man erkunden, inwieweit sich das Ladeverhalten der Kunden an die Verfügbarkeit von erneuerbarem Strom im Netz anpassen lässt. Enercity bringt erstmals dynamische Strompreise an öffentliche Schnellladesäulen für Elektroautos. Dass Netzstrom günstiger wird, wenn erneuerbare Energien einen hohen Anteil an der Lastdeckung haben, ist längst bekannt. Im Privatbereich stoßen dynamische Stromtarife daher zunehmend auf Interesse, gerade bei Besitzern von Elektroautos. Wenn die Sonne kräftig ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland