Anzeige / Werbung
Der Spezialist für Fernkommunikation, Harvest Technology Group (ISIN: AU0000053976), bewegt sich schneller als ursprünglich geplant in Richtung Profitabilität - und liegt nun ein Jahr vor dem eigenen Drei-Jahres-Zeitplan. Das Unternehmen plant, bereits vor Ende des Geschäftsjahres 2026 den ersten Monat mit positivem operativem EBITDA zu erreichen - deutlich früher als das ursprünglich anvisierte Ziel im Juli 2026.
Dank einer optimierten Kostenstruktur und neuer Vertriebsmodelle rechnet HTG mit einem erheblichen EBITDA-Schub durch niedrige Betriebskosten und margenstarke Produktlinien. Für das Geschäftsjahr 2026 wird ein Umsatz von über 5 Millionen AUD (ca. 2,8 Millionen Euro) erwartet, bei einem reduzierten EBITDA-Verlust von unter 1,5 Millionen AUD (ca. 840.000 Euro).
Wachstum mit Fokus auf Innovation und Effizienz
Phase drei des Plans konzentriert sich auf nachhaltiges Umsatzwachstum, Margenoptimierung, Produktinnovationen und effiziente Kostenkontrolle. Laut HTG "prognostiziert das Unternehmen den ersten Monat mit positivem operativem EBITDA ein Jahr früher als im ursprünglichen Drei-Jahres-Plan vorgesehen."
Im Zentrum dieses Wachstums steht Nodestream, HTGs proprietäre Plattform für Echtzeit-Zusammenarbeit und sichere Datenübertragung. Entwickelt für anspruchsvolle Umgebungen, ermöglicht Nodestream zuverlässiges Video-, Audio- und Datenstreaming auch über instabile Netzwerke - entscheidend für Kunden aus den Bereichen Verteidigung, Energie, Bergbau, Schifffahrt und Katastrophenschutz.
Um lange Vertriebszyklen bei dieser anspruchsvollen Zielgruppe zu verkürzen, hat HTG gebündelte Lösungen eingeführt, die auch Drittanbieter-Technologien integrieren. Diese beschleunigen nicht nur die Kundengewinnung, sondern steigern auch die Margen: Softwareverkäufe erzielen rund 90% Marge, Hardware über 40%, und gebündelte Angebote etwa 80%.
Diversifizierte Einnahmequellen und globale Präsenz
HTG erzielt Umsätze aus Hardwareverkäufen, wiederkehrenden Softwarelizenzen, gebündelten Servicepaketen sowie Beratungs- und Supportleistungen. Die Technologie wird zunehmend in Drittanbieterplattformen integriert, darunter Drohnenlösungen für den Verteidigungsbereich und Navigationssysteme für die Schifffahrt.
Das Unternehmen hat seine Präsenz in Europa ausgebaut, unter anderem durch die Gründung einer neuen Gesellschaft in Irland. Weitere Meilensteine sind eine Wiederverkäufer-Partnerschaft mit Pulsar Beyond und die Einstellung von Führungskräften über Three Pro Consultants. Zudem wurde eine neue Hardware-Produktlinie eingeführt und der Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen - was die Sichtbarkeit bei europäischen Investoren erhöht.
Im Mai 2025 meldete HTG eine Verdreifachung der Vertriebspipeline seit Dezember 2024 - vor allem dank des wachsenden Partnernetzwerks.
Blick nach vorne: Stufe vier und KI-getriebene Expansion
Die vierte Phase, geplant für das Geschäftsjahr 2027, soll das Wachstum beschleunigen. HTG strebt einen Umsatz von über 9 Millionen AUD an. Der Fokus liegt auf der Gewinnung neuer Vertriebspartner, der Erschließung zusätzlicher Kundenbranchen und der Einführung gebündelter Angebote zur Beschleunigung der Umsatzgenerierung.
Mit KI und Satellitenkommunikation in die Zukunft
HTG positioniert sich, um von den technologischen Umbrüchen seiner Branche zu profitieren. Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Sensortechnologie und Satellitenkommunikation verbessern die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Fernoperationen - ein Segment, in dem HTG bereits stark vertreten ist.
Der globale Markt für Satellitenkommunikation, der im Jahr 2024 auf bis zu 200 Milliarden USD geschätzt wurde, soll bis 2034 auf 300 Milliarden USD anwachsen. Das Wachstum wird durch die zunehmende Verbreitung von Satelliten im niedrigen Erdorbit (LEO) und Hochleistungs-Satelliten (HTS) getrieben, die bandbreitenintensive Anwendungen auch in abgelegenen Regionen ermöglichen.
Um dieses Potenzial zu nutzen, bereitet HTG die Markteinführung seiner neuen NEON-Produktlinie vor, die fortschrittliche Edge Computing-Funktionalität und KI-Technologie integriert. Diese nächste Produktgeneration soll eine zentrale Rolle in den zukünftigen Erlösströmen spielen - und HTG als führenden Anbieter KI-gestützter Kommunikationslösungen der nächsten Generation positionieren.
---
Lassen Sie sich in den Verteiler für Harvest Technology oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: "Verteiler Harvest Technology" oder "Nebenwerte".
Harvest Technology Group
ISIN: AU0000082422
https://harvest.technology
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Harvest Technology existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Harvest Technology. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Harvest Technology können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Harvest Technology einsehen: https://harvest.technology/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Harvest Technology vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
The post Harvest Technology: Profitabilität ein Jahr früher in Sicht appeared first on Small- and MicroCap Equity.
Enthaltene Werte: AU0000082422
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)