Nun ist es fix: Die US-Regierung ist neuer Großaktionär bei Intel. Laut Handelsminister Howard Lutnick hält der Staat nun rund zehn Prozent der Anteile. Der Erwerb erfolgte im Rahmen der verbliebenen Subventionen von 8,9 Milliarden Dollar für den Ausbau der Chipproduktion in den USA. Bereits zuvor hatte Intel mehr als zwei Milliarden Dollar erhalten.Nach Angaben von Lutnick hatte Präsident Donald Trump die Beteiligung als Gegenleistung für die staatlichen Fördergelder gefordert. Die Regierung erhält ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Der Aktionär