Anzeige
Mehr »
Montag, 25.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Mega-Deal in Kanada: Katapultiert sich diese Aktie jetzt in die Top-Liga der Explorer?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2P0E9 | ISIN: NL0014332678 | Ticker-Symbol: JDE
Tradegate
25.08.25 | 16:27
31,180 Euro
+17,57 % +4,660
1-Jahres-Chart
JDE PEETS NV Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
JDE PEETS NV 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
31,16031,18016:28
31,14031,18016:27
Dow Jones News
374 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - JDE Peet's haussieren mit Gebot

DJ MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - JDE Peet's haussieren mit Gebot

DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte sind etwas leichter in die Woche gestartet. Der DAX notiert 0,5 Prozent tiefer bei 24.234 Punkten, der Euro-Stoxx-50 handelt ebenfalls 0,5 Prozent im Minus. Nach dem Kursfeuerwerk an der Wall Street, mit dem Dow-Jones-Index auf Rekordhoch, profitieren die europäischen Aktienmärkte nicht von der US-Zinssenkungsfantasie, die durch den Auftritt von Fed-Chef Jerome Powell auf dem Treffen der Notenbanker in Jackson Hole neue Nahrung erhalten hatte. Nach seiner dortigen Rede wird am Markt mit mindestens zwei Leitzinssenkungen in diesem Jahr gerechnet, was den Aktienmarkt prinzipiell unterstützt. Das schwächt auf der anderen Seite den Dollar, der Euro stieg in der Folge auf über 1,17 Dollar, was der exportabhängigen Wirtschaft in Europa das Leben nicht einfacher macht. Zudem hat die Europäische Zentralbank den größten Teil des Wegs bei den Leitzinssenkungen bereits hinter sich. Damit sind die positiven Effekte hier in Europa in den hohen Bewertungen bereits eingepreist.

Mit einem Bankfeiertag in Großbritannien fehlen am Montag die Marktteilnehmer aus der Londoner City, was sich immer in einem unterdurchschnittlichen Handelsvolumen bemerkbar macht. Die Berichtssaison nähert sich zudem mit großen Schritten dem Ende, nur noch 19 Unternehmen aus dem breiten Stoxx-600 legen ihre Zahlen vor. Ansonsten ist die Nachrichtenlage auf der Unternehmensseite recht dünn.

Für die Aktie von JDE Peet's geht es um 17 Prozent nach oben, Keuring aus den USA legt rund 18 Milliarden Dollar für die Niederländer auf den Tisch. Damit verschwinden bekannte Marken wie Jacobs Kaffee und Douwe Egberts in die USA. "Interessant ist, dass danach eine Zusammenfassung aller Kaffee-Marken samt Spin Off erfolgen soll", sagt ein Händler. Angesichts der explodierenden Kaffee- und Kakao-Preise sei eine auf den Markt zugeschnittene Aktie interessant. Für JDE Peet's werden 31,85 Euro je Aktie angeboten, der Kurs legt um 17 Prozent auf 31,12 Euro zu.

Gegenwind für Orstedt kommt wieder einmal aus den USA. Orsted erhielt die Anweisung vom Bureau of Ocean Energy Management, die Arbeiten am großen US-Offshore-Projekt Revolution Wind einzustellen. Es handelt sich um ein Projekt, das bereits zu 80 Prozent fertiggestellt ist und bei dem 45 von 65 Windturbinen errichtet wurden. Der Baustopp und das Timing werden als äußerst ungünstig eingestuft, da er nur zehn Tage vor einer außerordentlichen Hauptversammlung erfolgt, auf der über eine Kapitalerhöhung von 60 Milliarden dänischen Kronen entschieden werden soll. Orsted hat am Montag bestätigt, dass die Kapitalmaßnahme stattfinden soll. Orsted fallen um 17 Prozent, Siemens Energy notieren 2 Prozent im Minus.

Neues gibt es von der Commerzbank (+0,2%), hier hat die Unicredit den direkt gehaltenen Anteil weiter erhöht. Wie die italienische Bank mitteilte, hat sie weitere Finanzinstrumente in Aktien an dem DAX-Konzern umgewandelt und kommt nun auf eine direkte Beteiligung von 26 Prozent. Die Unicredit SpA, die eine Übernahme der Commerzbank anstrebt, hatte sich über Finanzinstrumente 29 Prozent der Anteile gesichert. Ein Sitz im Aufsichtsrat werde derzeit nicht angestrebt, so Unicredit.

Valneva fallen im frühen Handel um 23 Prozent. Valneva leiden unter einer Entscheidung der US-Aufsichtsbehörde FDA, die US-Lizenz für den Impfstoff Ixchiq gegen das Chikungunya-Virus wieder zurückzurufen. Die Analysten von Stifel reduzieren darauf ihre Absatzprognose für den Impfstoff auf 43 nach zuvor 85 Millionen Euro.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50       5.461,17    -0,5%   -27,06   +12,1% 
Stoxx-50         4.609,07    -0,4%   -16,99    +7,4% 
DAX           24.234,01    -0,5%   -129,08   +22,4% 
MDAX           31.025,02    +0,1%    26,14   +21,1% 
TecDAX          3.764,88    -0,4%   -14,86   +10,6% 
SDAX           17.162,90    -0,3%   -57,53   +25,6% 
CAC            7.923,76    -0,6%   -45,93    +8,0% 
SMI           12.224,82    -0,3%   -40,03    +5,7% 
ATX            4.790,40    +0,1%    4,07   +30,7% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Fr, 17:30  % YTD 
EUR/USD           1,1708    -0,1%   1,1723   1,1728 +13,1% 
EUR/JPY           172,44    +0,1%   172,19   171,95  +5,7% 
EUR/CHF           0,9391    -0,1%   0,9397   0,9389  +0,0% 
EUR/GBP           0,8668    -0,0%   0,8672   0,8662  +4,7% 
USD/JPY           147,28    +0,3%   146,88   146,62  -6,6% 
GBP/USD           1,3507    -0,1%   1,3518   1,3540  +8,1% 
USD/CNY           7,1072    -0,3%   7,1256   7,1221  -1,2% 
USD/CNH           7,1518    -0,3%   7,1715   7,1675  -2,2% 
AUS/USD           0,6494    +0,0%   0,6493   0,6497  +4,9% 
Bitcoin/USD       111.866,10    -1,0% 112.994,70 116.872,60 +21,7% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,64    63,66    -0,0%    -0,02 -10,7% 
Brent/ICE          67,69    67,73    -0,1%    -0,04  -9,4% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.367,26   3.372,11    -0,1%    -4,85 +28,5% 
Silber            38,91    38,91    +0,0%    0,01 +34,7% 
Platin          1.160,37   1.161,93    -0,1%    -1,56 +32,7% 
Kupfer            4,48     4,46    +0,5%    0,02  +9,0% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 25, 2025 03:43 ET (07:43 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.