
© Foto: Jordan Strauss - Invision/AP/dpa
Tesla hat seinem Elon Musk Aktien im Wert von 29 Milliarden US-Dollar zugesprochen. Doch Experten warnen: Solche Mega-Prämien könnten mehr schaden als nützen.Gautam Mukunda, Dozent an der Yale School of Management, hält die Entscheidung für problematisch. In einem Interview sagte er, dass Aktienpakete dieser Größenordnung "Verhaltensweisen fördern, die für Unternehmen und Aktionäre schlecht sind". Die übliche Argumentation, große Aktienprämien würden CEOs stärker motivieren, hält Mukunda für wenig überzeugend. Musk besaß bereits vor der Entscheidung rund 13 Prozent von Tesla, damals mit etwa 120 Milliarden US-Dollar bewertet. "Wenn Milliardenbeträge erforderlich sind, um CEOs zu motivieren, …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE