Der skalierbare Megawattspeicher ist für den vollautomatisierten Stromhandel gedacht. Neben Stand-alone- und Co-Location-Lösung bietet das Unternehmen seine Speicher auch zur Wertsteigerung von Gewerbeimmobilien und als Investitionsmöglichkeit für Projektgesellschaften an. KB Energy hat einen Hochleistungsspeicher im niedersächsischen Sullingen entwickelt und gebaut. Das Besondere an "KB. eSAVE" alle Komponenten mit Ausnahme der Batteriezellen stammen aus Deutschland und sich eigentlich Standardbauteile der Industrie. KB Energy legt dabei großen Wert auf Brandschutz und verwendet Eisenphosphat-Batteriezellen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland