Die endgültigen Ergebnisse von Dermapharm (DMP) für das zweite Quartal 25 entsprachen den vorläufigen Zahlen. Der Umsatz im zweiten Quartal ging gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf 272,1 Mio. EUR zurück, was auf die Portfoliooptimierung im Parallelimportgeschäft zurückzuführen ist, die das Wachstum in den Bereichen Markenarzneimittel und Sonstige Gesundheitsprodukte mehr als ausglich. Das bereinigte EBITDA stieg im Jahresvergleich um 4 % auf 66,7 Mio. EUR (Marge: +1,5 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf 24,5 %), was vor allem auf bessere Umsatzergebnisse im Bereich Markenarzneimittel und ein währungsbereinigtes Gewinnwachstum im Bereich Sonstige Gesundheitsprodukte zurückzuführen ist, die die negativen Wechselkurseffekte ausglichen. DMP bekräftigte seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Die Straffung des Portfolios und die weitere Integration von Arkopharma dürften sich in Form einer verbesserten Rentabilität auszahlen. Die derzeit verhaltene Umsatzentwicklung könnte sich jedoch angesichts der negativen Wechselkurseffekte und des Wettbewerbsdrucks auf die künftige Rentabilität auswirken. Dennoch scheint Dermapharm derzeit auf dem besten Weg zu sein, seine Ziele für das Geschäftsjahr 2025 zu erreichen. Wir bestätigen das DCF-basierte Kursziel von 45,00 EUR. Das Rating bleibt bei KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/dermapharm-holding-se
© 2025 AlsterResearch