Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 27.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Patentschutz bis in die 2040er - Biotech-Geheimtipp vor möglichem Fast-Track-Durchbruch in den USA!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 552484 | ISIN: US64110L1061 | Ticker-Symbol: NFC
Tradegate
27.08.25 | 15:32
1.060,00 Euro
+0,65 % +6,80
1-Jahres-Chart
NETFLIX INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NETFLIX INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
1.059,001.060,4015:34
1.057,801.059,4015:35
ratgeberGELD.at
227 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Netflix - NFLX: Bernstein-Analysten bleiben bei "Outperform"!

Zurück zum Allzeithoch?

Streaming-Markt hart umkämpft, aber Netflix (NFLX) bleibt die Nummer 1. Ausbruch aus der Keilformation würde Kaufsignal liefern.

Netflix (NFLX) - ISIN US64110L106

Rückblick: Der Rücksetzer vom Allzeithoch vom 30. Juni zum 20er-EMA bietet eine schöne Einstiegsgelegenheit bei der Netfix-Aktie. Das Wertpapier befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend und zeigt sich mit einem Halbjahresplus von 26 Prozent in guter Verfassung.

Netflix-Aktie: Chart vom 26.08.2025, Kürzel: NFLX Kurs: 1226.09 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Der Ausbruch aus der Keilformation nach oben wäre ein klares Kaufsignal. Die Netflix-Aktie könnte dann bald wieder beim oben genannten Allzeithoch stehen.

Mögliches bärisches Szenario

Auch wenn der Streaming-Markt hart umkämpft ist, bleibt Netflix die unumstrittene Nummer 1. Auch bei einer kurzfristigen Kursschwäche würden wir an der bullischen Einschätzung festhalten. Unterhalb der unteren gelben Linie würden wir jedoch das Setup pausieren und auf neue Einstiegsgelenheiten warten.

Meinung

Netflix hat im jüngsten Quartal kräftig abgeliefert: Der Gewinn pro Aktie sprang auf 7.19 USD, nachdem im Vorjahreszeitraum noch 4.88 US-DollarD gemeldet wurden. Auch die Erlöse kletterten deutlich - von 9.53 auf 11,12 Milliarden USD. Damit beweist der Streaming-Pionier, dass er selbst im Haifischbecken der Konkurrenz noch ordentlich zubeißen kann. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Analysten im Schnitt mit 26.26 USD Gewinn je Aktie - die Latte liegt also hoch. Am 20. Oktober 2025 steht die nächste Quartalsmeldung an, und Investoren dürften mit gespitzten Ohren auf weitere Signale zur finanziellen Fitness lauschen. Trotz der glänzenden Zahlen ist die Party nicht ganz sorgenfrei: Das Streaming-Wachstum zeigt erste Bremsspuren, während Rivalen wie Amazon unermüdlich Marktanteile jagen. Dennoch bleibt Netflix nach Ansicht der Bernstein-Analysten ein "Outperformer". Mit massiven Investitionen in Inhalte und Technologie sitzt der Branchenriese nach wie vor auf einem ziemlich stabilen Thron - auch wenn der Wind im Streaming-Geschäft rauer weht. Der Gesamteindruck ist trotz des umkämpften Marktumfeldes weiterhin bullisch.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 167.21 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 3505 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Netflix ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.it-boltwise.de/netflix-aktie-kursgewinne-und-marktanalysen-im-fokus.html
  • Veröffentlichungsdatum: 27.08.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht ein Interessenskonflikt vor, weil eine eng verbunden Person Positionen in NFLX hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.