In einer Evaluation untersuchte der Bund für die Kantone, welche Flächen für freistehende Photovoltaik-Anlagen geeignet wären. Die Analyse soll eine Orientierung geben, ist jedoch nicht behördenverbindlich. In der Schweiz erfolgt der Photovoltaik-Ausbau größtenteils auf Dächern und an Fassaden. Allerdings sieht das "Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien" vor, dass es zusätzlich auch sogenannte freistehende Solaranlagen geben soll. Ein Kriterium für die Realisierung dieser größeren Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist dabei, sie sollen mit möglichst geringen Auswirkungen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland