Gütersloh (ots) -
- Umsatz von 280 Mio. Euro
- Operating EBITDA adjusted von 43 Mio. Euro
- 31 Neu- und Folgeinvestitionen im ersten Halbjahr
- Aktuell 316 aktive Beteiligungen weltweit
- AppLike: 29 Prozent organisches Wachstum
- Gründung des Pharma-Tech-Dachunternehmens cormeo
- Carsten Coesfeld: "Wir bauen Bertelsmann Next konsequent weiter aus und stärken unsere Position in attraktiven Zukunftsmärkten."
Bertelsmann Investments (BI) tätigte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 über seinen Venture-Capital-Arm 17 Neuinvestitionen und 14 Folgeinvestitionen in innovative Unternehmen und Fonds. Zum Stichtag 30. Juni 2025 bestand das aktive Portfolio weltweit aus 316 Beteiligungen. Insgesamt investierte BI seit dem Start seiner Venture-Capital-Aktivitäten im Jahr 2006 rund 2,0 Mrd. Euro in Unternehmen und Fonds, während die Rückflüsse im gleichen Zeitraum bei etwa 1,5 Mrd. Euro lagen.
Der Umsatz von BI, der im Wesentlichen aus den Geschäftsaktivitäten des Wachstumsbereichs Bertelsmann Next resultiert, betrug im ersten Halbjahr 2025 rund 280 Mio. Euro (H1 2024: 300 Mio. Euro). Das organische Wachstum lag bei 18,1 Prozent und wurde insbesondere durch das Mobile-Ad-Tech-Unternehmen AppLike getragen. Das Operating EBITDA adjusted erhöhte sich deutlich auf 43 Mio. Euro (H1 2024: 30 Millionen Euro).
Carsten Coesfeld, CEO von Bertelsmann Investments, sagte: "Wir bauen Bertelsmann Next konsequent weiter aus und stärken unsere Position in attraktiven Zukunftsmärkten wie Mobile Ad Tech, HR Tech und Pharma Tech. Besonders freut mich die Gründung von cormeo, unserem neuen Pharma-Tech-Dachunternehmen, das künftig unsere Beteiligungen Extedo, Rote Liste, Docuvera und medicines.ie bündelt. Damit schaffen wir eine starke Plattform für weiteres Wachstum in einem hochrelevanten Markt."
Coesfeld weiter: "Auch unser Mobile-Ad-Tech-Unternehmen AppLike entwickelt sich weiter sehr dynamisch und hat erneut ein kräftiges organisches Wachstum erzielt. Mit der Übernahme der E-Learning-Plattform Vocanto bauen wir zudem unser HR-Tech-Portfolio strategisch aus."
Im Wachstumsfeld Pharma Tech wurden im Berichtszeitraum die vollständige Übernahme von Docuvera sowie die Mehrheitsbeteiligung an medicines.ie abgeschlossen. Zusammen mit den Unternehmen Rote Liste und Extedo werden diese Beteiligungen unter der neuen Marke cormeo geführt.
Im HR-Tech-Bereich erweiterte Embrace durch die Übernahme der E-Learning-Plattform Vocanto sein Portfolio. AppLike verzeichnete durch den weiteren Ausbau seiner internationalen Geschäfte ein starkes organisches Wachstum von 29 Prozent.
Auch die internationalen Venture-Capital-Aktivitäten von BI entwickelten sich dynamisch:
Bertelsmann India Investments (BII): Neuinvestitionen in Wiom (Telekommunikation) sowie in Curebay (Health Tech) in zweistelliger Millionenhöhe; Folgeinvestition in Scimplify (B2B-Spezialchemieplattform).
Bertelsmann Asia Investments (BAI): Neuinvestition in KUN, ein Fintech-Unternehmen mit Fokus auf internationale Stablecoin-basierte Zahlungsdienstleistungen.
Bertelsmann Healthcare Investments: Folgeinvestitionen u. a. in Paytient (gesundheitsbezogene Zahlungs- und Finanzierungslösungen, USA).
Darüber hinaus gab BI im Juni die Öffnung seines in New York ansässigen Fonds Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) für einen breiteren Investorenkreis bekannt.
Deniz Pielsticker, CFO von Bertelsmann Investments, sagte: "Unsere Ergebnisse im ersten Halbjahr 2025 zeigen die Stärke unseres diversifizierten Portfolios. Seit dem Start unserer Venture-Capital-Aktivitäten 2006 haben wir weltweit rund 2,0 Milliarden Euro investiert und dabei bereits Rückflüsse von rund 1,5 Milliarden Euro erzielt. Zugleich treiben wir mit Bertelsmann Next die Entwicklung neuer Wachstumsfelder systematisch voran und haben mit den jüngsten Akquisitionen im Pharma- und HR-Tech-Bereich wichtige Weichen für die Zukunft gestellt."
Über Bertelsmann Investments
Bertelsmann Investments (BI) bündelt die globalen Venture-Capital-Aktivitäten von Bertelsmann sowie den Wachstumsbereich Bertelsmann Next. Der Venture-Capital-Arm umfasst die Fonds Bertelsmann Asia Investments (BAI), Bertelsmann India Investments (BII) und Bertelsmann Healthcare Investments sowie ausgewählte Fonds- und Direktbeteiligungen u. a. in Europa, den USA, Brasilien, Südostasien und Afrika. Der Geschäftsbereich Bertelsmann Next treibt die unternehmerische Entwicklung neuer Wachstumsbranchen und Geschäftsfelder voran, insbesondere in den Bereichen Mobile Ad Tech (AppLike), HR Tech (EMBRACE) und Pharma Tech (cormeo). Durch das Fondsnetzwerk und die Next-Aktivitäten von Bertelsmann Investments wurden bisher rund 2,0 Milliarden Euro in rund 500 innovative Unternehmen und Fonds investiert. Bertelsmann Investments hält über sein Start-up- und Fondsnetzwerk aktuell über 350 aktive Beteiligungen weltweit.
Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Jan Hölkemann
Pressesprecher/Communications Content Team
Kommunikation Bertelsmann Investments
Telefon: +49 5241 80-89923
jan.hoelkemann@bertelsmann.de
Original-Content von: Bertelsmann SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7842/6106141
- Umsatz von 280 Mio. Euro
- Operating EBITDA adjusted von 43 Mio. Euro
- 31 Neu- und Folgeinvestitionen im ersten Halbjahr
- Aktuell 316 aktive Beteiligungen weltweit
- AppLike: 29 Prozent organisches Wachstum
- Gründung des Pharma-Tech-Dachunternehmens cormeo
- Carsten Coesfeld: "Wir bauen Bertelsmann Next konsequent weiter aus und stärken unsere Position in attraktiven Zukunftsmärkten."
Bertelsmann Investments (BI) tätigte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 über seinen Venture-Capital-Arm 17 Neuinvestitionen und 14 Folgeinvestitionen in innovative Unternehmen und Fonds. Zum Stichtag 30. Juni 2025 bestand das aktive Portfolio weltweit aus 316 Beteiligungen. Insgesamt investierte BI seit dem Start seiner Venture-Capital-Aktivitäten im Jahr 2006 rund 2,0 Mrd. Euro in Unternehmen und Fonds, während die Rückflüsse im gleichen Zeitraum bei etwa 1,5 Mrd. Euro lagen.
Der Umsatz von BI, der im Wesentlichen aus den Geschäftsaktivitäten des Wachstumsbereichs Bertelsmann Next resultiert, betrug im ersten Halbjahr 2025 rund 280 Mio. Euro (H1 2024: 300 Mio. Euro). Das organische Wachstum lag bei 18,1 Prozent und wurde insbesondere durch das Mobile-Ad-Tech-Unternehmen AppLike getragen. Das Operating EBITDA adjusted erhöhte sich deutlich auf 43 Mio. Euro (H1 2024: 30 Millionen Euro).
Carsten Coesfeld, CEO von Bertelsmann Investments, sagte: "Wir bauen Bertelsmann Next konsequent weiter aus und stärken unsere Position in attraktiven Zukunftsmärkten wie Mobile Ad Tech, HR Tech und Pharma Tech. Besonders freut mich die Gründung von cormeo, unserem neuen Pharma-Tech-Dachunternehmen, das künftig unsere Beteiligungen Extedo, Rote Liste, Docuvera und medicines.ie bündelt. Damit schaffen wir eine starke Plattform für weiteres Wachstum in einem hochrelevanten Markt."
Coesfeld weiter: "Auch unser Mobile-Ad-Tech-Unternehmen AppLike entwickelt sich weiter sehr dynamisch und hat erneut ein kräftiges organisches Wachstum erzielt. Mit der Übernahme der E-Learning-Plattform Vocanto bauen wir zudem unser HR-Tech-Portfolio strategisch aus."
Im Wachstumsfeld Pharma Tech wurden im Berichtszeitraum die vollständige Übernahme von Docuvera sowie die Mehrheitsbeteiligung an medicines.ie abgeschlossen. Zusammen mit den Unternehmen Rote Liste und Extedo werden diese Beteiligungen unter der neuen Marke cormeo geführt.
Im HR-Tech-Bereich erweiterte Embrace durch die Übernahme der E-Learning-Plattform Vocanto sein Portfolio. AppLike verzeichnete durch den weiteren Ausbau seiner internationalen Geschäfte ein starkes organisches Wachstum von 29 Prozent.
Auch die internationalen Venture-Capital-Aktivitäten von BI entwickelten sich dynamisch:
Bertelsmann India Investments (BII): Neuinvestitionen in Wiom (Telekommunikation) sowie in Curebay (Health Tech) in zweistelliger Millionenhöhe; Folgeinvestition in Scimplify (B2B-Spezialchemieplattform).
Bertelsmann Asia Investments (BAI): Neuinvestition in KUN, ein Fintech-Unternehmen mit Fokus auf internationale Stablecoin-basierte Zahlungsdienstleistungen.
Bertelsmann Healthcare Investments: Folgeinvestitionen u. a. in Paytient (gesundheitsbezogene Zahlungs- und Finanzierungslösungen, USA).
Darüber hinaus gab BI im Juni die Öffnung seines in New York ansässigen Fonds Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) für einen breiteren Investorenkreis bekannt.
Deniz Pielsticker, CFO von Bertelsmann Investments, sagte: "Unsere Ergebnisse im ersten Halbjahr 2025 zeigen die Stärke unseres diversifizierten Portfolios. Seit dem Start unserer Venture-Capital-Aktivitäten 2006 haben wir weltweit rund 2,0 Milliarden Euro investiert und dabei bereits Rückflüsse von rund 1,5 Milliarden Euro erzielt. Zugleich treiben wir mit Bertelsmann Next die Entwicklung neuer Wachstumsfelder systematisch voran und haben mit den jüngsten Akquisitionen im Pharma- und HR-Tech-Bereich wichtige Weichen für die Zukunft gestellt."
Über Bertelsmann Investments
Bertelsmann Investments (BI) bündelt die globalen Venture-Capital-Aktivitäten von Bertelsmann sowie den Wachstumsbereich Bertelsmann Next. Der Venture-Capital-Arm umfasst die Fonds Bertelsmann Asia Investments (BAI), Bertelsmann India Investments (BII) und Bertelsmann Healthcare Investments sowie ausgewählte Fonds- und Direktbeteiligungen u. a. in Europa, den USA, Brasilien, Südostasien und Afrika. Der Geschäftsbereich Bertelsmann Next treibt die unternehmerische Entwicklung neuer Wachstumsbranchen und Geschäftsfelder voran, insbesondere in den Bereichen Mobile Ad Tech (AppLike), HR Tech (EMBRACE) und Pharma Tech (cormeo). Durch das Fondsnetzwerk und die Next-Aktivitäten von Bertelsmann Investments wurden bisher rund 2,0 Milliarden Euro in rund 500 innovative Unternehmen und Fonds investiert. Bertelsmann Investments hält über sein Start-up- und Fondsnetzwerk aktuell über 350 aktive Beteiligungen weltweit.
Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Jan Hölkemann
Pressesprecher/Communications Content Team
Kommunikation Bertelsmann Investments
Telefon: +49 5241 80-89923
jan.hoelkemann@bertelsmann.de
Original-Content von: Bertelsmann SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7842/6106141
© 2025 news aktuell