
Novo Nordisk und Eli Lilly bekommen Konkurrenz: Teva steigt mit einem Generikum in den US-Markt für Abnehmpräparate ein. Mit der FDA-Zulassung steigt der israelische Pharmariese in den milliardenschweren Wettkampf ein.
Der israelische Pharmakonzern Teva Pharmaceuticals ist seit Jahrzehnten einer der größten Generika-Hersteller weltweit. Nach Jahren der Schuldenlast und Restrukturierung will das Unternehmen nun wieder wachsen und sucht den Einstieg in besonders lukrative Segmente. Mit einem Generikum zu Novo Nordisks Saxenda wagt sich Teva jetzt in den heiß umkämpften Markt für Abnehmpräparate in den USA.
Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, hat die US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für ein Generikum des Teva-Konzerns erteilt. Es handelt sich um eine Nachahmerversion des älteren Novo-Nordisk-Mittels Saxenda. Das Präparat basiert auf dem Wirkstoff Liraglutid, einem Vertreter der ersten Generation der sogenannten GLP-1-Medikamente. Diese Mittel zügeln den Appetit und tragen zur Regulierung des Blutzuckers bei.
Zwar gilt das neuere Novo-Nordisk-Präparat Wegovy als wirksamer und hat sich längst als Blockbuster etabliert. Dennoch ist Saxenda für eine große Patientengruppe zugelassen. Darunter Erwachsene mit Adipositas und Begleiterkrankungen sowie Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren mit starkem Übergewicht. Zudem erhält Teva mit dem Generikum Zugang zu einem Milliardenmarkt, den bislang Novo Nordisk und Eli Lilly unter sich aufgeteilt haben.
Besonders heikel für die Platzhirsche: Teva ist der erste Anbieter eines generischen GLP-1-Präparats zur Gewichtsreduktion in den USA. Damit könnte sich der Preiswettbewerb in dem Segment verschärfen, das bisher vor allem durch hohe Margen geprägt war. Während Novo Nordisks Wegovy und Eli Lillys Mounjaro für starke Gewichtsverluste sorgen und entsprechend teuer sind, könnte Teva mit dem Saxenda-Generikum gezielt preisbewusste Patienten und Versicherer ansprechen.
Mein Tipp: Aussichten für Teva werden immer besser!
Nach einem schwachen ersten Quartal kommt Teva immer besser in Schwung. Seit Jahresbeginn liegt die Aktie zwar noch rund 18 Prozent im Minus, aber diesen Makel könnte die Aktie in der zweiten Jahreshälfte wieder wettmachen.
Der Einstieg in den Markt für Abnehmmittel könnte für Teva ein echter Gamechanger werden. Das Generikum ist zwar nicht so wirksam wie die neuen Präparate von Eli Lilly und Novo Nordisk, doch sollte es deutlich billiger sein als die Konkurrenz, dann könnte das diesen Nachteil wieder ausgleichen und zu einer starken Nachfrage führen.
Leider ist noch nicht bekannt, mit welchem Preis Teva auf dem US-Markt einsteigt, trotzdem ist die Aktie mittlerweile wieder zu einem interessanten Kandidaten für das Depot geworden. Schon vor der Zulassung durch die FDA hat der Kurs die Marke von 18 US-Dollar wieder zurückerobert.
Weitere Nachrichten zu dem Abnehm-Generika könnte den Kurs weiter in die Höhe treiben. Mutige Anleger setzen daher einen ersten Fuß in die Tür und beobachten die weitere Entwicklung genau.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
Enthaltene Werte: US5324571083,US8816242098,DK0062498333