Anzeige / Werbung
Der einzige Seltene Erden-Förderer der USA liefert sein Material nicht mehr nach China. Die Preise steigen.
Die chinesischen Referenzpreise für Seltenen Erden sind in diesem Jahr um rund 40% gestiegen. Auslöser für diesen Anstieg war unter anderem der Einstieg des Pentagons beim US-amerikanischen Bergbauunternehmen MP Materials im Juli. Von den höheren Preisen profitieren auch angehende Seltene-Erden-Produzenten wie Ucore Rare Metals (TSXV: UCU, OTCQX: UURAF, WKN: A2QJQ4). Das Unternehmen errichtet in Louisiana seine erste RapidSXTM-Anlage, um hier im kommerziellen Maßstab Seltene Erden-Oxide herzustellen.
Insbesondere geht es Ucore um so genannte schwere Seltene Erden, die u.a. für die Herstellung von Dauermagneten unverzichtbar sind. Wer als Industrieunternehmen über sie nicht verfügt, ist von bestimmten Märkten faktisch ausgeschlossen. Zum Einsatz kommen die hergestellten Dauermagnete u.a. in Elektrofahrzeugen, Windrädern aber auch in militärischen Anwendungen.
An diese Stelle wird schnell deutlich, warum der sino-amerikanische Gegensatz nicht nur eine handelspolitische Dimension hat, sondern auch geostrategischer Natur ist, denn wer in der Lage ist, den Zugang zu diesen Elementen zu steuern, der regelt auch den Zugang seiner Konkurrenten zu wichtigen militärischen und zivilen Märkten.
US-Verteidigungsministerium verfolgt mit Unterstützung von MP Materials und Ucore Rare Metals eine klare Strategie
Als das US-Verteidigungsministerium im Juli seinen Einstieg bei MP Materials, dem einzigen Seltene Erden-Produzenten Nordamerikas, vollzog, wurde damit auch das Ringen um die Seltenen Erden auf eine neue Stufe gehoben, denn zuvor hatte das US-Unternehmen Raffinerien in China mit den von ihm geförderten Seltenen Erden beliefert. Das Beratungsunternehmen Adamas schätzt, dass MP Materials vor dem Einstieg des Pentagons mit seinen Lieferungen für etwa sieben bis neun Prozent der chinesischen Versorgung stand.
Diese Lieferkette wurde in der Zwischenzeit vollständig getrennt, denn das US-Verteidigungsministerium will, dass die Verarbeitung der Erze in Zukunft in den USA selbst erfolgt. Aus diesem Grund war eine Bedingung für den Einstieg des Pentagons bei MP Materials, dass das Unternehmen seine Exporte in die Volksrepublik in Zukunft einstellt.
Statt ins Reich der Mitte geliefert zu werden, sollen die Erze zukünftig in den USA selbst raffiniert werden. Durch den Aufbau von eigenen Raffineriekapazitäten wollen die Vereinigten Staaten mittelfristig die chinesische Dominanz bei den Seltenen Erden brechen. Die Strategie ist sinnvoll, denn aktuell kontrolliert China bei den Seltenen Erden zwar "nur" ungefähr 70 Prozent der Fördermenge, aber extrem hohe ~90 Prozent der weltweiten Verarbeitungskapazitäten.
Weil die Industrie nicht die Ausgangsmaterialien benötigt, sondern die verarbeiteten Endprodukte, hat China somit faktisch die gesamte globale Industrie in seiner Hand. Wer von den chinesischen Raffinerien nicht beliefert wird, scheidet praktisch aus dem Weltmarkt aus und kann seine Produktion einstellen.
Preise reagieren empfindlich auf die jüngsten Veränderungen
Da es an dieser Stelle faktisch um das wirtschaftliche Überleben oder Sterben geht, reagieren die betroffenen Unternehmen äußerst empfindlich auf die Veränderungen am Markt. Ablesen lässt sich diese Empfindlichkeit u.a. auch am Preis. Noch vor nicht allzu langer Zeit sorgte eine langanhaltende Preisschwäche dafür, dass viele Selten-Erden-Projekte im Westen nicht wirtschaftlich waren und eingestellt wurden.
So naheliegende diese Entscheidungen auf betriebswirtschaftlicher Ebene waren, so verheerend wirkten sie sich auf volkswirtschaftlicher Ebene auf, denn die ohnehin vorhandene Abhängigkeit des Westens von China bei den Seltenen Erden wurde nicht verringert, sondern konserviert und verstärkt. Erst seit die westlichen Staaten aktiv gegensteuern und teilweise höhere Preise für Seltene Erden durchsetzen, gewinnt der Prozess hin zu mehr Unabhängigkeit von China wieder an Fahrt.
Während sich die Produzenten seitdem an deutlich höheren Preisen erfreuen, sind die Hersteller der Dauermagnete und Windräder besorgt. Sie fürchten, dass ihre Gewinnmargen durch die höheren Einkaufspreise für die Seltenen Erden leiden könnten.
Nur eine eigene Seltene Erden-Produktion sichert langfristig die Unabhängigkeit von China
Letztlich können aber auch sie mit den höheren Preisen sehr viel besser leben als mit einem chinesischen Exportstopp. Ein solcher wurde im April im Rahmen des Zollstreits von Beijing als Waffe eingesetzt und führte dazu, dass wie gesagt in der Automobilproduktion die Fabriken teilweise stillstanden, weil die benötigten Produkte aus dem Reich der Mitte nicht zur Verfügung standen.
Für die westliche Industrie sind Seltene Erden aus China - auch wenn es preiswerter ist - nichts anderes als eine gefährliche Droge. Sie nicht nehmen zu müssen, weil eigene Produktionsstätten und Raffinerien zur Verfügung stehen, ist deshalb der Königsweg. Auf ihm stellt die RapidSX-Anlage von Ucore Rare Metals einen äußerst wichtigen Schritt dar.
Denn kann in Louisiana im kommerziellen Maßstab gezeigt werden, dass eine von China unabhängige, technisch überlegene eigene Seltene Erden-Produktion in den USA möglich ist, ist der Bann gebrochen und die Basis für eine dauerhafte Unabhängigkeit von China gelegt. Das weiß auch das Pentagon in Washington. Deshalb hat man hier nicht gezögert, bislang 22,4 Mio. USD in die Hand zu nehmen, um Ucore Rare Metals beim Aufbau der Anlage zu unterstützen.
Für Ucore ist diese Entscheidung nicht nur eine Art Ritterschlag, der die internationale Bedeutung des Projekts unterstreicht, sondern mit der Unterstützung und dem Geld des US-Verteidigungsministeriums im Rücken können auch die anspruchsvollen unternehmerischen Entscheidungen, die in Zukunft noch anstehen, leichter gefällt werden. Denn Ucore weiß, dass es den Kampf gegen die chinesische Übermacht nicht alleine antritt, sondern einen mächtigen Verbündeten an seiner Seite hat. Diese Entwicklung ist dem Markt nicht verborgen geblieben. Aktuell notiert die Ucore-Aktie in der Nähe von 4,00 CAD und damit eines 5-Jahreshochs!
Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!
Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)!
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, auf http://www.goldinvest.de Kommentare, Analysen und Nachrichten zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung dar. Sie sollten auch nicht als Zusicherung möglicher Kursentwicklungen verstanden werden, weder explizit noch implizit. Sie ersetzen ferner in keiner Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen kein Angebot zum Verkauf der besprochenen Aktien oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern ausdrücklich um werbliche/journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier bereitgestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Verantwortung. Es besteht keine vertragliche Beziehung zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Lesern oder Nutzern ihrer Angebote, da sich unsere Informationen nur auf das Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers beziehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist mit hohen Risiken verbunden, die zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Dennoch wird jede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Die GOLDINVEST Consulting GmbH steht aktuell in einem bezahlten Vertragsverhältnis mit dem Unternehmen, worüber sowohl auf der Website der GOLDINVEST Consulting GmbH als auch in Social Media, auf Partnerseiten oder in E-Mail-Nachrichten berichtet wird. Dies stellt einen klaren Interessenkonflikt dar. Die oben genannten Hinweise auf bestehende Interessenkonflikte gelten für alle Arten und Formen von Publikationen, die die GOLDINVEST Consulting GmbH für Veröffentlichungen über Terra Balcanica Resources verwendet. Darüber hinaus können wir nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Unternehmen die von uns besprochenen Aktien im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsbildung kommen. Für die Richtigkeit der in der Publikation angegebenen Kurse kann keine Gewähr übernommen werden.
Gemäß §34b WpHG (Deutschland) und gemäß § 48f (5) BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH, Partner, Autoren, Kunden oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Anteile an Ucore Rare Metals halten und somit ein Interessenkonflikt besteht. Die GOLDINVEST Consulting GmbH behält sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder zu verkaufen. Dies kann unter Umständen den Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Enthaltene Werte: CA90348V3011
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)