Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 03.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Uran-Aktie: Ist das der historische "New Deal"-Moment für amerikanischen Uransektor?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
354 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Berenberg: Märkte Monitor 01.09.2025

Aktueller Marktkommentar

Während US-Aktien nahe ihrer Allzeithochs stehen, gaben europäische Aktien jüngst leicht nach. Neben einer schwächeren Berichtssaison als in den USA waren dafür auch politische Störfeuer wie Diskussionen um neue Bankensteuern sowie der Haushaltsstreit in Frankreich verantwortlich. US-Aktien haben hingegen seit Anfang Mai nie mehr als 2,7 % verloren. Jede noch so kleine Korrektur wurde als Kaufgelegenheit genutzt. Entsprechend kam auch das Angstbarometer VIX deutlich herunter und handelte jüngst unterhalb von 15, in der Nähe seines Jahrestiefs. Ein Grund dafür ist, dass der Markt nun fest davon ausgeht, dass die Fed im September die Zinsen senkt, wie von Jerome Powell während des Jackson-Hole-Meetings in Aussicht gestellt. Das birgt natürlich umgekehrt die Gefahr, dass ein robuster US-Arbeitsmarktbericht oder eine deutlich höhere Inflation als erwartet wieder zu einem Auspreisen der Zinssenkungshoffnung führt. Dies könnte dann zumindest kurzfristig risikobehaftete Anlagen belasten. Wir bleiben aber weiterhin konstruktiv und damit Aktien übergewichtet. Viele Anleger haben die Rallye verpasst und dürften daher eine Gegenbewegung für Aufstockungen nutzen. Dies sollte das Abwärtspotenzial kurzfristig limitieren.

Kurzfristiger Ausblick

Nach der Jackson-Hole-Sitzung und der Rede des Fed-Präsidenten Powell am vorletzten Freitag schauen die Märkte gespannt auf die Sitzungen der Zentralbanken im September. Die EZB tagt am 11. September, die US-Fed und Bank of England folgen am 17. und 18. September. Besonders spannend wird die Entscheidung der Fed. Präsident Trump hatte in den vergangenen Wochen verstärkt Druck auf die Fed aufgebaut, die Zinsen zu senken.

Neben den heute veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes (Aug) für das verarbeitende Gewerbe der Eurozone werden morgen die Daten für die USA erwartet. Am Dienstag wird zudem der vorläufige Verbraucherpreisindex (Aug) der Eurozone veröffentlicht. Am Freitag folgt der Arbeitsmarktbericht (Aug) aus den USA. In der Folgewoche wird am Mittwoch der chinesische Verbraucherpreisindex (Aug) sowie der Erzeugerpreisindex (Aug) der USA bekanntgegeben. Der US-Verbraucherpreisindex (Aug) folgt am Donnerstag. Am 12. September wird der Michigan Consumer Sentiment Index (Sep) erwartet.

Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Berenberg Märkte Monitor.

© 2025 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.