
© Foto: Fabian Sommer - dpa
Der Suchmaschinengigant muss seinen beliebten Browser Chrome nicht verkaufen. Dafür soll Google wertvolle Suchdaten mit der Konkurrenz teilen. Die Aktie reagiert am Dienstag nachbörslich mit starken Gewinnen.Im langjährigen Kartellverfahren gegen Alphabets Suchmaschine Google hat ein US-Bundesrichter am Dienstag eine wegweisende Entscheidung gefällt: Der Konzern wird von den drastischsten Forderungen des US-Justizministeriums verschont und darf seinen Chrome-Browser behalten. Allerdings muss der Internet-Pionier seine Suchdaten mit Wettbewerbern teilen und exklusive Verträge beenden. Damit soll der Wettbewerb im Online-Suchmarkt gestärkt werden. Google darf damit Partnern wie Apple …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE