Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 25.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Börsenchance: Ist das die bedeutendste Kupferentdeckung Kanadas?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A0JLZL | ISIN: CH0025238863 | Ticker-Symbol: KNIA
Tradegate
25.09.25 | 19:37
162,60 Euro
-2,98 % -5,00
1-Jahres-Chart
KUEHNE & NAGEL INTERNATIONAL AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
KUEHNE & NAGEL INTERNATIONAL AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
162,80163,2521:33
162,70163,1521:33
ratgeberGELD.at
2.166 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Kühne & Nagel - KNIN: Es droht ein charttechnischer Totalschaden!

Short Setup! Schießt Trumps Zollkeule den Logistik-Dienstleister Kühne & Nagel (KNIN) aus dem Swiss Market Index? JETZT Leerverkauf starten?

Kühne & Nagel (KNIN) - ISIN CH0025238863

Rückblick

Bei einem Halbjahresminus von rund 23 Prozent hängt die Kühne-&-Nagel-Aktie in einem Abwärtstrend fest. Das Wertpapier hat sich unter den gleitenden Durchschnitten eingenistet. Bei rund 160 CHF hat sich eine Unterstützungslinie formiert. Sollte diese brechen, dürfte es rasch eine Etage tiefer gehen.

Kühne-&-Nagel-Aktie: Chart vom 04.09.2025, Kürzel: KNIN Kurs: 163.52 CHF, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Nach dem langen Abverkauf sollten Trader auf ein Bottomfishing-Setup warten. Vorraussetzung wäre ein höheres Pivot-Tief. Erst dann sollte man nach passsenden Chartformationen suchen. Bis dahin kann es aber noch eine Weile dauern. Derzeit zeigt die Kühne-&-Nagel-Aktie keine Anzeichen, sich wieder nach oben bewegen zu wollen.

Mögliches bärisches Szenario

Beim Bruch der genannten Unterstützung könnte die Kühne-&-Nagel-Aktie das mittels Measured-Move-Methode ermittelte Kursziel bei 137.50 CHF anvisieren.

Meinung:

Die Kühne-&-Nagel-Aktie ist abgestürzt, weil das Schweizer Logistik-Unternehmen die Gewinnprognosen senkte, vor allem wegen schwacher Seefracht und sinkenden Margen. Dazu kamen enttäuschende fundamentale Zahlen, Herabstufungen durch Analysten und ein unsicheres Marktumfeld mit niedrigen Frachtraten und geopolitischen Problemen. Hinzu kommt das von US-Präsident Trump angestiftete Zollchaos. Zölle sind für den Welthandel und die Logistikbranche Gift! Ergebnis: weniger Vertrauen der Anleger, fallender Kurs. Momentan gibt es wenig Positives zu berichten. Kühne & Nagel bleibt vorerst ein Short-Kandidat!

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

Aktuelle Marktkapitalisierung: 19.24 Mrd. CHF

Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 45.19 Mio. CHF

Autor: Thomas Canali

Meine Meinung zu Kühne & Nagel ist bärisch.

Quellennachweis: https://www.cash.ch/news/top-news/kuhnenagel-die-luft-fur-den-verbleib-im-borsenbarometer-smi-wird-immer-dunner-847003

Veröffentlichungsdatum: 04.09.2025

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.