Ein ungewöhnlicher Schritt der US-Regierung sorgt in der Tech-Szene bereits seit einigen Wochen für Aufsehen: Mit knapp 8,9 Milliarden Dollar beteiligt sich Washington direkt an Intel. Das Geld stammt überwiegend aus dem "CHIPS and Science Act" von 2022, der eigentlich Subventionen und Steueranreize für den Aufbau von Halbleiterfabriken vorsieht.Intel bestätigte, dass die Mittel sich aus 5,7 Milliarden Dollar an noch nicht ausgezahlten Zuschüssen sowie 3,2 Milliarden Dollar aus dem Secure-Enclave-Programm ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Der Aktionär