Anzeige
Mehr »
Samstag, 06.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 851995 | ISIN: US7134481081 | Ticker-Symbol: PEP
Tradegate
05.09.25 | 21:59
124,70 Euro
0,00 % 0,00
1-Jahres-Chart
PEPSICO INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
PEPSICO INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
124,82124,9613:05
0,0000,00005.09.
ratgeberGELD.at
744 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PepsiCo - PEP: Hedgefonds Elliott Investment Management will den radikalen Umbau!

Einstieg mit 4. Mrd. USD!

Rücksetzer bei PepsiCo-Aktie (PEP) nach dem Dividendenabschlag. Portfolio-Straffung soll kommen: Fokus jetzt auf Kernmarken wie Pepsi, Gatorade & Frito-Lay!

PepsiCo (PEP) - ISIN US7134481081

Rückblick: Nach dem Pivot-Hoch vom 2. September ist die PepsiCo-Aktie unter den 20-Tagedurchschnitt gerutscht. Hinzu kam der Abschlag nach dem Stichtag für die Dividendenauszahlung, sodass das Wertpaier übers Wochenende unter der grünen Linie verbleibt. Das Halbjahresminus von 6 Prozent bei einem grundsätzlich bullischen Gesamtmarkt deutet allerdings an, dass an der von Eliott erkannte Reformstau nicht von der Hand zu weisen ist.

PepsiCoAktie: Chart vom 05.09.2025, Kürzel: PEP Kurs: 146.39 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Der neue Großaktionär könnte dem Wertpapier weiter positve Impulse verleihen. Sobald es oberhalb der letzten Tageskerze weitergeht, könnte die PepsiCo-Aktie in Kürze das oben genannte Pivot-Hoch ansteuern.

Mögliches bärisches Szenario

Unklar ist noch, ob das PepsioCo-Management auf die Anregungen von Eliott eingeht, ob die Maßnahmen sich auf die Ergebnisse auswirken und wie der Aktienkurs reagiert. Mit dem Stop Loss unter der letzen Tageskerze, können wir diese Unnsicherheiten ausblenden.

Meinung

Der Getränkemulti PepsiCo hat einen neuen Großaktionär: Der Hedgefonds Elliott Investment Management ist mit rund 4 Milliarden Dollar eingestiegen und hält damit etwa zwei Prozent der Marktkapitalisierung. Das Ziel ist klar: ein radikaler Umbau nach Coca-Cola-Vorbild. Elliott fordert, dass PepsiCo seine nordamerikanischen Abfüllbetriebe an unabhängige Franchisenehmer verkauft, so wie es Coca-Cola bereits 2017 erfolgreich vorgemacht hat. Zudem sollen schwächelnde Marken wie Quaker Foods abgestoßen und das Produktportfolio gestrafft werden, um sich stärker auf Kernmarken wie Pepsi, Gatorade und Frito-Lay zu konzentrieren. Hintergrund der Offensive: Die Aktie hat seit Mai 2023 rund 25 Prozent verloren, das Getränkegeschäft verliert Marktanteile und sogar der Snackbereich schwächelt. Elliott ist überzeugt, dass mit seinem Plan der Kurs um mehr als 50 Prozent steigen könnte. Der Markt reagierte prompt: Nach Bekanntwerden der Beteiligung legte die Aktie zunächst rund zwei bis zweieinhalb Prozent zu, zeitweise sogar bis zu vier Prozent im Vormarkt. PepsiCo selbst zeigt sich gesprächsbereit und betont, dass man ohnehin an Innovation, Portfolioanpassungen und Kosteneffizienz arbeite. Ob der Konzern die harte Linie von Elliott übernimmt oder den eigenen Kurs verteidigt, bleibt offen. Tatsächlich hat der Einstieg des neuen Großaktionärs das Potenzial, die PepsiCo-Aktie wieder in die Erfolgspur zu hieven. Die charttechnische Konstellation bietet günstige Rahmenbedingungen hierzu.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 200,4 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1348 Millionen USD
  • Meine Meinung zu PepsiCo ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.boerse-express.com/news/articles/pepsico-aktie-aktivist-mit-4-milliarden-plan-822807
  • Veröffentlichungsdatum: 06.09.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interessenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.