Beide Spezifikationen sollen bis Ende 2025 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden
Die Home Connectivity Alliance (HCA), eine Organisation, die sich der Entwicklung und Förderung von sicherer Interoperabilität und Energieeinsparungen bei langlebigen Geräten, HLK-Systemen und Fernsehern innerhalb des Connected-Home-Ökosystems verschrieben hat, gab heute die bevorstehende HCA Energy Management Specification 2.0 sowie die HCA Insurance Specification 1.0 auf der IFA 2025 bekannt.
"Ich freue mich über die Fortschritte, welche die Allianz im vergangenen Jahr erzielt hat. HCA bleibt darauf fokussiert, branchenübergreifend zusammenzuarbeiten und Innovationen voranzutreiben, um den Verbrauchern durch vernetzte Lösungen Zeit und Geld zu sparen", so Yoon Ho Choi, Präsident der Home Connectivity Alliance. "Unsere Mitglieder teilen die gemeinsame Vision, Daten von langlebigen Geräten und HLK-Systemen verantwortungsvoll und sicher zu nutzen, um den Verbrauchern Vorteile zu bieten und gleichzeitig ihre Privatsphäre zu schützen. Die HCA Energy Management Specification 2.0 und die Insurance Specification werden bessere Energieeffizienz bei langlebigen Geräten und HLK-Systemen, Kosteneinsparungen sowie zusätzlichen Schutz und Nutzen für Hausbesitzer definieren."
"In den vergangenen Monaten hat HCA bedeutende Fortschritte bei der Förderung intelligenterer und nachhaltigerer vernetzter Häuser erzielt", so Marco Bulgheroni, HCA-Vorstandsmitglied und Chief Digital Technology Officer bei Electrolux. "Mit der Einführung der Energy Management Specification 2.0 stärken wir nicht nur das technische Fundament für Interoperabilität wir statten Verbraucher außerdem mit praktischen Tools aus, um ihren Haushaltsenergieverbrauch effektiver zu planen, zu steuern und zu budgetieren. Dabei geht es darum, Innovationen in den Alltag zu übertragen: Familien in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl Kosteneinsparungen als auch eine nachhaltigere Zukunft fördern."
Im Jahr 2024 kündigte HCA auf der CES die Veröffentlichung der HCA Energy Management Interface Specification 1.0 an und etablierte damit einen Industriestandard für energieeffiziente Lösungen im vernetzten Zuhause. Mit HCA Energy Management werden Schlüsseldaten von Geräten, die am meisten Energie verbrauchen einschließlich der Angabe, wie viel Strom sie verbrauchen und wie dieser optimiert werden kann besser zugänglich. Energienutzungsinformationen, unterstützt durch HCA-Technologie, ermöglichen es den Verbrauchern, eine höhere Energieeffizienz zu erreichen und reale Kosteneinsparungen zu erzielen. Die Specification 2.0 erweitert HCA Energy Management um aktualisierte Cybersicherheitsfunktionen, neue Konfigurationsoptionen für Demand Response sowie zusätzliche Unterstützung für die Interaktion zwischen Energiemanagementsystemen und intelligenten Geräten.
"Die HCA Energy Management Task Force freut sich auf die Veröffentlichung der Version 2.0 der Energy Management Specification", so Michael Siemann, Vorsitzender der HCA Energy Management Task Force und Technischer Direktor bei Resideo Grid Services. "Dieses Update stärkt die Unterstützung intelligenter Geräte im Demand-Response-Bereich und bietet Versorgungsunternehmen sowie Aggregatoren eindeutigere Tools, um Geräte zu registrieren, zu koordinieren und zu steuern. Zudem definiert es einen praxisnahen Rahmen, damit Energiemanagementsysteme den Energieverbrauch von Geräten überwachen und kontrollieren können."
Die HCA Insurance Task Force wurde mit der klaren Mission gegründet, eine Datenpipeline (API) zwischen vernetzten Haushaltsgeräten und der Versicherungsbranche zu entwickeln, die allen Beteiligten einen Mehrwert bietet: Verbrauchern, Herstellern vernetzter Geräte sowie Versicherern. Steigende Kosten durch vermeidbare Wohnschäden, rapide zunehmende Versicherungsprämien, hohe Selbstbeteiligungen der Verbraucher und sogar mögliche Versicherungsknappheit machen die Schnittstelle zwischen Versicherung sowie vernetzten Haushaltsgeräten für Hausbesitzer relevanter denn je.
Die Veröffentlichung der Insurance API v1.0 die eine standardisierte Methode für HCA-Mitglieder ermöglicht, relevante Daten mit der Versicherungsbranche zu teilen und damit die Entwicklung einzigartiger Versicherungsprodukte zum Nutzen von Besitzern intelligenter Haushaltsgeräte zu fördern ist der erste Schritt, die vernetzte Haushaltsgeräte-Herstellung sowie die Versicherungsbranche zusammenzubringen.
"HSB erforscht und entwickelt Lösungen, die den weitgehend ungenutzten Wert von IoT-Technologie und Daten innerhalb des Connected-Home-Ökosystems nutzen", so John B. Riggs, HCA-Vorstandsmitglied, Technischer Direktor und Senior Vice President Applied Technology Solutions sowie Präsident von Meshify bei HSB. "Wir freuen uns auf die fortlaufende Zusammenarbeit mit Geräteherstellern, Versicherungsunternehmen und Immobilieneigentümern, um datenbasierte Produkte sowie Dienstleistungen bereitzustellen, welche die Schadensminderung verbessern und gleichzeitig eine praktische Umsetzung unserer Connect-, Protect- Save-Vision (Vision für Vernetzung, Schutz und Einsparungen) ermöglichen."
Zudem kündigte HCA die Gründung der Korea-SIG (Special Interest Group) an, die sich der Einführung der HCA-Spezifikationen widmet. Neue Mitglieder, welche die Spezifikationen übernehmen, sind Hyundai Development Company (HDC), HDC Labs, Hyundai Engineering and Construction, Hyundai HT Co., S-1 Corporation und Sqisoft Inc. Die HCA Korea-SIG wird eng mit KASH (Korea Association of AI Smart Home) zusammenarbeiten, um die HCA-Spezifikationen für die verschiedenen Branchen zu nutzen, die Teil der SIG sind.
"Der Vorteil für HCA-Anwender besteht darin, dass, sobald sie mit einem unserer Mitglieder integriert sind, die Verbindung zu anderen Mitgliedern so einfach sein kann wie das Ändern von URLs und Sicherheitsschlüsseln", so John Hughes, Vorsitzender der HCA Technical Working Group und Leitender Ingenieur bei Trane Technologies. "Diese Skalierbarkeit eröffnet Geschäftsmöglichkeiten, die bei Einzelpartnerschaften möglicherweise nicht bestehen würden. Außerdem entwickeln wir durch die Zusammenarbeit Lösungen, die besser sind, als jeder von uns sie allein hätte entwickeln können."
Um mehr über die Vorteile einer HCA-Mitgliedschaft zu erfahren oder Mitglied zu werden, besuchen Sie bitte www.homeconnectivityalliance.org/membership.
Unterstützende Zitate von Mitgliedsunternehmen
"Bei HCA bringen wir Branchenführer zusammen, um ein gemeinsames Datenmodell zu definieren, das eine echte Interoperabilität zwischen Marken und Ökosystemen ermöglicht. Mit den Spezifikationen für Energy Management und Insurance schaffen wir nicht nur Standards wir legen das Fundament für intelligentere, sicherere sowie nachhaltigere Häuser. Die Cloud-to-Cloud-Integration ist der Schlüssel, um dieses Potenzial in großem Maßstab zu erschließen."
~ Stefano Toppan, HCA Data Model TF Chair und Data Model Senior Engineer bei Electrolux
"Bei HSB sehen wir klare Chancen in Lösungen für das vernetzte Zuhause, die Hausbesitzern helfen, kostspielige Schäden zu vermeiden. Mit der Einführung der HCA Insurance API 1.0 können Daten von vernetzten Geräten nun intelligentere Schutzmaßnahmen sowie Dienstleistungen ermöglichen und Verbraucher mit Versicherern zusammenbringen, die ihre Investition durch spürbare Einsparungen, neue Produkte und sogar erhöhte Sicherheit und Komfort belohnen."
~ Louis "Jed" Usich III, HCA Insurance TF Chair und Senior Vice President Strategic Growth Solutions Portfolio Risk Solutions bei HSB
"Vestel ist stolz darauf, Mitglied der Home Connectivity Alliance zu sein. Durch diese Allianz stärken wir unser Engagement, ein nahtloses Smart-Home-Erlebnis zu bieten, indem wir gemeinsam mit den weltweit führenden Herstellern und Dienstleistern an Interoperabilität und gemeinsamem Mehrwert arbeiten. Zusätzlich bringen die Initiativen von HCA in Bereichen wie Energiemanagement und Versicherung erhebliche Vorteile für die Verbraucher, da sie sowohl Nachhaltigkeit als auch Sicherheit innerhalb des Ökosystems unterstützen. Vorausschauend wird Vestel auch weiterhin aktiv im Rahmen von HCA mitwirken und dabei darauf achten, Nutzern umfassende, einfache und sichere Lösungen zu bieten. Unser Ziel ist es, Smart-Home-Technologien zugänglicher zu machen und gleichzeitig ein zuverlässiges und zukunftsfähiges vernetztes Wohnerlebnis für Haushalte weltweit zu ermöglichen."
~ Direnc Demir, HCA Board Member und Deputy General Manager bei Vestel
Über die Home Connectivity Alliance
Die Home Connectivity Alliance ist eine mitgliedergetragene Organisation, die sich aus 17 globalen Marken zusammensetzt und sich der Entwicklung und Förderung sicherer Interoperabilität sowie von Energieeinsparungen bei langlebigen Geräten, HLK-Systemen und Fernsehern innerhalb des Connected-Home-Ökosystems widmet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.homeconnectivityalliance.org.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250905648468/de/
Contacts:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Kevin Gaboury
Home Connectivity Alliance PR
E-Mail: hca@nereus-worldwide.com