Anzeige
Mehr »
Montag, 08.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2DMAA | ISIN: AU000000DRO2 | Ticker-Symbol: DRH
Tradegate
08.09.25 | 12:06
1,820 Euro
+7,82 % +0,132
1-Jahres-Chart
DRONESHIELD LIMITED Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
DRONESHIELD LIMITED 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
1,8121,82812:07
1,8201,82412:07
Small- & Micro Cap Investment
652 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Defence Tech Surge: Warum Harvest Technology Group das nächste Droneshield werden könnte

Anzeige / Werbung

Die globalen Verteidigungsausgaben steigen in einem bislang beispiellosen Tempo. Im Jahr 2024 gaben Regierungen weltweit 2,7 Billionen USD für nationale Sicherheit aus - ein Anstieg von 9,4% und damit der stärkste Zuwachs seit dem Kalten Krieg. Während klassische Rüstungsgüter - Jets, Raketen und U-Boote - weiterhin große Mittel binden, fließt ein wachsender Anteil des Kapitals in Künstliche Intelligenz, sichere Kommunikation und Dateninfrastrukturen. Dies sind die Technologien, die das moderne Schlachtfeld - und zunehmend auch die Investmentlandschaft - prägen.

Künstliche Intelligenz bestimmt inzwischen maßgeblich, wie Streitkräfte Informationen sammeln und darauf reagieren. Algorithmen verarbeiten riesige Datenmengen, simulieren Cyberangriffe, bevor sie eintreten, und steuern autonome Systeme mit millisekundengenauer Präzision.

Für Investoren erweitert sich dadurch der Horizont der Verteidigungsindustrie über die etablierten Großkonzerne hinaus. Das neue Spielfeld umfasst kleinere, margenstarke Unternehmen, die in der Lage sind, Dual-Use-Technologien sowohl für den Verteidigungs- als auch den zivilen Markt bereitzustellen.


Ein solches Beispiel ist die Harvest Technology Group (ISIN: AU0000082422).

Schlanker, skalierbarer

Die Harvest Technology Group hat eine umfassende Restrukturierung durchlaufen, um ihre finanzielle Basis neu aufzustellen und ihre Strategie zu fokussieren. Auf der jüngsten Hauptversammlung berichtete CEO Ilario Faenza, dass das Unternehmen seinen Break-even-Umsatz von 14 Mio. AUD (7,8 Mio. EUR) auf nur 6,5 Mio. AUD (3,64 Mio. EUR) senken konnte. Das Unternehmen befindet sich auf Kurs, bis spätestens zum Geschäftsjahr 2026 die Gewinnschwelle zu überschreiten - möglicherweise sogar früher.

Eine verschlankte Kostenstruktur in Verbindung mit margenstarken Softwareprodukten schafft einen klareren Pfad zu nachhaltigen Gewinnen. Die Bruttomargen von HTGs Lizenzen und Software liegen bei rund 90%, was bei steigendem Umsatz erhebliche operative Hebelwirkung eröffnet.

Das Investment-Case für KI-gestützte Verteidigung

Nationale Sicherheit bedeutete früher Panzer und Kriegsschiffe; heute umfasst sie Satelliten, Halbleiter, Datennetze und cloudbasierte Entscheidungsplattformen. KI ermöglicht es Regierungen, von reaktiver zu prädiktiver Verteidigung überzugehen: Schwachstellen werden identifiziert und Angriffe simuliert, bevor sie überhaupt stattfinden. Für Investoren bedeutet dies eine deutliche Ausweitung des investierbaren Universums jenseits der klassischen Rüstungskonzerne.

ETFs und institutionelles Kapital richten ihren Fokus zunehmend auf Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Verteidigung. Das Ergebnis ist ein struktureller Trend: Langfristige Regierungsaufträge werden mit wachstumsstarken Dual-Use-Technologien kombiniert, die sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich Anwendung finden. Satellitenbildgebung, Robotik und sichere Kommunikation sind für Energieunternehmen und Krankenhäuser ebenso wertvoll wie für Armeen und Marinen.

Während Lockheed Martin und Northrop Grumman feste Größen im Sektor bleiben, schaffen sich kleinere Innovatoren wie die Harvest Technology Group ihre eigenen Nischen.

DroneShield zeigt das Momentum im Defence-Tech-Sektor

Das Investoreninteresse an kleineren Verteidigungsinnovatoren beschränkt sich nicht auf Harvest. Ein weiteres Beispiel ist DroneShield (ISIN: AU000000DRO2) - der Spezialist für Drohnenabwehr, dessen Produkte feindliche Drohnen aufspüren und neutralisieren. Das Unternehmen konnte jüngst in Europa bedeutende Fortschritte erzielen, indem es hochkarätige Regierungsaufträge gewann - zu einer Zeit, in der Drohnenkriegsführung die Sicherheitsdynamik neu definiert.

Privatanleger haben die Aktie stark nachgefragt und damit im vergangenen Jahr deutlich nach oben getrieben. Ihre Popularität verdeutlicht, wie sich das Anlegerinteresse auf Unternehmen konzentriert, die fortschrittliche Technologien mit unmittelbarer Relevanz für globale Sicherheitsfragen verbinden.

Positionierung in Wachstumsmärkten

Die Technologie der Harvest Technology Group ermöglicht die sichere, latenzarme Übertragung von Video- und Datenströmen aus abgelegenen oder feindlichen Umgebungen. Ursprünglich auf die Öl- und Gasindustrie fokussiert, hat das Unternehmen sein Geschäft auf Verteidigung, maritime Sicherheit und Notfalldienste ausgeweitet. Zu den Kunden zählen bereits NATO-Mitglieder - ein Vertrauensbeweis in einem Sektor, in dem Zuverlässigkeit oberste Priorität hat.

Darüber hinaus baut das Unternehmen seine internationale Präsenz aus: In Europa wurde eine Tochtergesellschaft in Irland gegründet, die den Neustart der Nodestream-Produktlinie vorantreibt. In den USA erweitert eine Reseller-Vereinbarung mit Pulsar Beyond die Vertriebsmöglichkeiten, während die Marketingkosten begrenzt bleiben. Gleichzeitig werden Dienstleistungen rund um Nodestream, die bislang ad hoc erbracht wurden, nun in wiederkehrende Umsatzmodelle überführt.

Anlegerperspektive

Verteidigungstechnologie profitiert von langfristiger Nachfrage aufgrund mehrjähriger staatlicher Beschaffungsbudgets. Künstliche Intelligenz fügt jedoch eine zusätzliche Ebene strukturellen Wachstums hinzu. Unternehmen, die beide Bereiche - staatliche Verteidigungsaufträge und kommerzielle Anwendungen - bedienen können, sind laut Analystenmeinungen gut positioniert, um von den wachsenden Chancen zu profitieren.

---

Lassen Sie sich in den Verteiler für Harvest Technology oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: "Verteiler Harvest Technology" oder "Nebenwerte".

Harvest Technology Group

ISIN: AU0000082422

https://harvest.technology

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit Harvest Technology existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Harvest Technology. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Harvest Technology können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Harvest Technology einsehen: https://harvest.technology/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Harvest Technology vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

The post Defence Tech Surge: Warum Harvest Technology Group das nächste Droneshield werden könnte appeared first on Small- and MicroCap Equity.

Enthaltene Werte: AU000000DRO2,AU0000082422

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.