Frankfurt/Main - Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.765 Punkten berechnet, 0,7 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, von Adidas und von Heidelberg Materials, am Ende Daimler Truck, die Hannover Rück und Porsche.
"Die Marktteilnehmer sind derzeit noch positiv von den deutschen Konjunkturdaten beeinflusst und hoffen nun auf eine Stabilisierung auf dem niedrigen wirtschaftlichen Niveau", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Es scheine sich eine Talsohle herauszubilden, die die Möglichkeit für eine nachhaltige Konjunkturerholung in den kommenden Jahren darstelle.
"Im Vorfeld der noch folgenden Notenbanksitzungen in Europa und den USA ist jedoch Abwarten angesagt", so Lipkow. "Bei diesen geldpolitischen Großereignissen stehen die Investoren lieber vorher an den Seitenlinien, lassen es sich jedoch nicht nehmen, die ein oder andere Positionsanpassung bei den Dax-40-Unternehmen vorzunehmen."
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1725 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8529 Euro zu haben.
Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 66,79 US-Dollar; das waren 2,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
"Die Marktteilnehmer sind derzeit noch positiv von den deutschen Konjunkturdaten beeinflusst und hoffen nun auf eine Stabilisierung auf dem niedrigen wirtschaftlichen Niveau", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Es scheine sich eine Talsohle herauszubilden, die die Möglichkeit für eine nachhaltige Konjunkturerholung in den kommenden Jahren darstelle.
"Im Vorfeld der noch folgenden Notenbanksitzungen in Europa und den USA ist jedoch Abwarten angesagt", so Lipkow. "Bei diesen geldpolitischen Großereignissen stehen die Investoren lieber vorher an den Seitenlinien, lassen es sich jedoch nicht nehmen, die ein oder andere Positionsanpassung bei den Dax-40-Unternehmen vorzunehmen."
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1725 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8529 Euro zu haben.
Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 66,79 US-Dollar; das waren 2,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
© 2025 dts Nachrichtenagentur