QCraft, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für autonomes Fahren (AD) der Stufen L2++ bis L4 für Automobilhersteller, gab heute auf der IAA MOBILITY 2025 den Startschuss für seine Globalisierungsstrategie, zu der die Einrichtung einer Europazentrale in Deutschland und eine Partnerschaft mit Qualcomm gehört. Diese Meilensteine kennzeichnen den offiziellen Markteintritt von QCraft in den EU-Markt und den Weltmarkt.
Europa als Zentrale für die globale Expansion
QCraft hat die Closed-Loop-Validierung von Forschung und Entwicklung bis hin zur Großserienproduktion abgeschlossen. Die Full-Stack-NOA-Lösung (Navigate on Autopilot) des Unternehmens wird in Kürze in rund einer Million Fahrzeuge eingesetzt, nachdem sie von führenden Automobilherstellern hohe Bewertungen erhalten und branchenweit erstklassige Sicherheitswerte erzielt hat.
Mit der kommenden Europazentrale verdeutlicht QCraft sein langfristiges Engagement und seine Strategie für die globale Expansion. Deutschlands traditionsreiche Innovationsleistung im Automobilsektor, sein komplettes Industrieökosystem und seine strengen technischen Standards bieten QCraft einen fruchtbaren Boden zur Lokalisierung seiner Lösungen. Die neue Zentrale wird die Verantwortung für Kernfunktionen wie Integration von Forschung und Entwicklung, Zertifizierungsprozesse und Geschäftsfeldentwicklung übernehmen, um zu gewährleisten, dass die Lösungen von QCraft den höchsten europäischen und internationalen Standards entsprechen.
QCrafts technologischer Vorteil
Dank bahnbrechender Recheneffizienz liefert die Technologie des Unternehmens eine höhere Leistung bei geringerem Rechenaufwand. Die technische Effizienz von QCraft basiert auf zwei zentralen Stärken: führende Fähigkeiten im Bereich großer Modelle sowie eine umfassende, vollständig intern entwickelte Daten-Toolchain. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht es den Algorithmen von QCraft, darunter End-to-End-Modelle, VLA und World Models, durch datengesteuerte Entwicklung mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit zu iterieren.
Diese technologischen Assets haben es QCraft ermöglicht, marktführende Produkte der Stufen L2++ bis L4 zu entwickeln. Die Effizienz von QCrafts AD-Technologie erlaubt es Automobilherstellern nicht nur, Systemkomplexität und Integrationskosten zu reduzieren, sondern beschleunigt auch die Einführung auf dem Massenmarkt, indem fortschrittliches intelligentes Fahren und Premiumfunktionen für autonomes Fahren in großem Maßstab zugänglich werden, ganz ohne teure Hardware-Upgrades.
Sicherheit an erster Stelle
Von technologischen Durchbrüchen bis hin zur Großserienproduktion verfolgt QCraft den Fortschritt im autonomen Fahren, und zwar nicht durch kurzfristige, oberflächliche oder spektakuläre Erfolge, sondern mit einer langfristigen, sicherheitsorientierten Philosophie.
QCraft baut auf einem sicherheitsorientierten Fundament auf, das den Ansatz des Unternehmens für Innovation und Fortschritt im autonomen Fahren prägt. Dieser Fokus auf Sicherheit bestimmt die Weiterentwicklung von intelligenten Fahrer-Assistenzsystemen und vermittelt den Nutzern ein unvergleichliches Gefühl von Sicherheit.
Partnerschaft mit Qualcomm
QCraft ist eine Partnerschaft mit Qualcomm Technologies, Inc. eingegangen, um intelligente Lösungen für assistiertes Fahren der nächsten Generation auf der Qualcomm® Snapdragon Ride-Plattform zu entwickeln und die globale Einführung zu beschleunigen. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Ökosystem-Ressourcen von Qualcomm und die bewährten technischen Fähigkeiten von QCraft gebündelt, um die Produktionszyklen und Kosten der Massenproduktion zu reduzieren und gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse globaler Automobilhersteller zu erfüllen. Mit dieser neuen Partnerschaft unterstützt QCraft nun drei führende Chipsets, einschließlich Horizon Robotics und NVIDIA.
QCraft hat die Entwicklung seiner NOA-Lösungen auf Basis von Snapdragon Ride bereits abgeschlossen. Die Massenproduktion und Auslieferung der Full-Stack-Lösungen von QCraft in Europa, den USA, Japan und Südkorea werden voraussichtlich 2026 beginnen.
QCraft auf der IAA MOBILITY 2025 in München
Besuchen Sie den Stand von QCraft auf der IAA MOBILITY 2025 vom 8. bis 12. September, um mehr über den internationalen Ausbau der einzigartigen Technologie des Unternehmens und andere Initiativen zu erfahren.
Ort: Stand A11, Halle A2, Messe München (Munich Exhibition Center), Deutschland
Über QCraft
QCraft ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für autonomes Fahren (AD) der Stufen L2++ bis L4 für Automobilhersteller. Das 2019 im Silicon Valley gegründete Unternehmen hat seine Technologie bereits in über 600.000 Fahrzeugen eingesetzt. QCraft kombiniert bewährte, groß angelegte Implementierungen mit branchenführender Sicherheit und Effizienz, um autonomes Fahren in die Realität umzusetzen, und stützt sich dabei auf ein erstklassiges Forschungs- und Entwicklungsteam sowie Partnerschaften mit führenden OEMs und Tech-Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.qcraft.ai/en
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250907445463/de/
Contacts:
Medienkontakt: qcraft@rootcomms.com