Anzeige / Werbung
Broadcom Aktie dank KI-Boom auf Allzeithoch! Die unterschätzte Alternative zu Nvidia?
Broadcom gehört mittlerweile zu den wertvollsten Tech-Unternehmen der Welt - und das nicht ohne Grund. Ausgehend von seinen Wurzeln in einer HP-Division im Jahr 1961 hat sich der Konzern über Avago Technologies und zahlreiche Übernahmen zum heutigen Branchenriesen entwickelt. Mit Zukäufen wie Brocade, CA Technologies, Symantec und zuletzt VMware hat Broadcom eine einzigartige Kombination aus Halbleiter- und Software-Kompetenz aufgebaut. Die Technologie des Konzerns steckt heute in unzähligen Anwendungen - von Rechenzentren über mobile Geräte bis hin zu Cloud-Services - und macht ihn zu einem unverzichtbaren Player in der globalen IT-Infrastruktur.
Besonders die KI-Revolution sorgt derzeit für Rückenwind: Spezialisierte AI-Chips und die Kombination mit wiederkehrenden Softwareumsätzen haben Broadcoms Aktie jüngst auf ein neues Allzeithoch getrieben. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,5 Billionen US-Dollar zählt das Unternehmen inzwischen zu den Top 10 an der Wall Street. Doch nach den starken Quartalszahlen stellt sich die Frage: Ist der Höhenflug noch nicht zu Ende, oder droht eine Verschnaufpause? Genau das beleuchten wir heute in unserer Analyse - unterstützt durch das Freestoxx-Tool.
Auszug, hier geht's zum vollständigen Artikel und zum Video!
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:
Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:
Weitere Nachrichten, Aktienkurse und Prognosen zu Aktien: Ausführliche Analysen
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.