
Amazon greift in zwei entscheidende Märkte für Tesla und Meta ein. Mit Zoox etabliert der Konzern eine neue Mobilitätsplattform und arbeitet gleichzeitig an einer Antwort auf Metas Augmented Reality Brille Vision.
Die Magnificent 7 kommen sich immer mehr ins Gehege. Während Amazon schon bei Cloud-Diensten mit Microsoft und Alphabet konkurriert, dringt der Internet-Gigant jetzt auch noch in die Reviere von Tesla und Meta ein.
In Las Vegas bringt Amazon über seine Tochter Zoox Robotaxis auf die Straße und laut einem Bericht von The Information arbeitet Amazon an eigenen Augument Reality Brillen. Eine soll für die hauseigenen Fahrer entwickelt werden, ein zweites Modell für die Verbraucher.
Teslas neue Konkurrenz!
Die Amazon-Tochter Zoox hat in Las Vegas den Betrieb kostenloser Robotaxi-Fahrten für die Öffentlichkeit aufgenommen. Rund um den Strip fahren aktuell etwa 50 eigens entwickelte Fahrzeuge, die ohne Lenkrad oder Pedale auskommen und die Passagiere in einer gegenüberliegenden Sitzanordnung transportieren.
Noch wartet das Unternehmen auf die Genehmigung, Fahrpreise erheben zu dürfen - ein Schritt, der es direkt in Konkurrenz zu Waymo von Alphabet und zu Tesla bringen würde. Waymo betreibt bereits Robotaxi-Dienste in mehreren US-Städten, Tesla testet sein Modell in Austin.
Zoox setzt bewusst auf ein eigenständiges, futuristisches Design und sammelt derzeit Erfahrungen sowie Feedback der Fahrgäste. "Das ist ein sehr einzigartiges Erlebnis. Wir wollen, dass die Menschen das Robotaxi kennenlernen, sich daran gewöhnen und uns auch Feedback geben", erklärte Zoox-Chefin Aicha Evans gegenüber Reuters. "Das ist gut für die Gemeinschaft, gut für die Fahrgäste und gut für Zoox." Nach Las Vegas soll der Dienst bald in San Francisco starten, weitere Metropolen wie Miami, Austin, Atlanta und Los Angeles folgen.
Muss sich Meta Gedanken machen?
Parallel treibt Amazon ein weiteres Projekt voran: Laut einem Bericht von The Information arbeitet der Konzern an eigenen Augmented-Reality-Brillen für seine Fahrer und Verbraucher. Damit nimmt Amazon direkt Meta ins Visier, das mit seiner Quest-Serie den Markt bisher weitgehend dominiert. Konkrete Details zur Markteinführung und zum Preis gibt es noch nicht, doch die Ambitionen sind groß: Die Brille könnte Amazons Ökosystem von E-Commerce bis Cloud-Diensten und Prime Services noch enger mit den Nutzern verbinden und so eine neue Schnittstelle zur digitalen Welt schaffen.
Mein Tipp: Amazon bleibt ein Muss für das Depot
Die Innovationsoffensive unterstreicht Amazons Strategie, sich weiter in den Zukunftsmärkten zu positionieren - von autonomem Fahren bis hin zu Augmented Reality. Obwohl Zoox noch hohe Investitionen benötigt und regulatorische Hürden überwinden muss, könnte der Vorstoß in den Robotaxi-Markt langfristig eine lukrative Ergänzung zum bestehenden Geschäft von Amazon werden. Noch etwas weiter gedacht, könnte eine "Autonome-Flotte" auch die Lieferung von Amazon übernehmen.
Gleiches gilt für die AR-Brille, die bei erfolgreicher Markteinführung Meta herausfordern und Amazons Reichweite deutlich ausbauen könnte. Es ist auch nicht davon auszugehen, dass Amazon den gleichen Fehler macht wie Apple. Das Internetkaufhaus wird nicht versuchen, mit einer völlig überteuerten Brille Meta anzugreifen. Es ist eher davon auszugehen, dass Amazon ein günstigeres Gerät als das von Meta auf den Markt bringt.
Für Anleger bedeutet das: Die Aktie bleibt ein klarer Technologietitel mit hohem Innovationspotenzial durch neue Projekte. Kurzfristig dürften AWS und das Werbegeschäft die Gewinne treiben, langfristig könnten Robotaxis und AR die nächste Wachstumsphase einleiten.
Obwohl Amazon unterm Strich mit 5 der 7 Magnificent 7 in Konkurrenz tritt, stehen die Chancen sehr gut, dass der Konzern sich sein Stück vom Kuchen sichert. Daher ist die Aktie mehr als geeignet für langfristige Anleger, denn Amazon spielt in fast allen Zukunftsmärkten mit. Und wenn nicht, dann zögert das Amazon-Management bestimmt nicht so lange wie Apple und tätigt eine Übernahme.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
Enthaltene Werte: US0231351067,US0378331005,US02079K3059,US5949181045,US88160R1014,US30303M1027