Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 11.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie sichert sich Exklusiv-Partnerschaft mit Babcock für Ukraine-Defence - Neubewertung voraus?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A3CQ5L | ISIN: DE000A3CQ5L6 | Ticker-Symbol: SPC
Xetra
10.09.25 | 17:36
1,410 Euro
0,00 % 0,000
1-Jahres-Chart
STAIGE ONE AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
STAIGE ONE AG 5-Tage-Chart
Dow Jones News
230 Leser
Artikel bewerten:
(1)

PTA-News: Staige One AG: Halbjahresbericht zeigt verbessertes EBITDA

DJ PTA-News: Staige One AG: Halbjahresbericht zeigt verbessertes EBITDA

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Staige One AG: Halbjahresbericht zeigt verbessertes EBITDA

Essen (pta000/11.09.2025/10:02 UTC+2)

• EBITDA bei minus 1,5 Mio. Euro nach minus 1,7 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2024 • Vorstand sieht sich auf Kurs und bestätigt Jahresziele: steigender Umsatz und EBITDA-Verbesserung • Chancen im neuen Geschäftsfeld "Staige for Industries"

Die Staige One AG (WKN A3CQ5L; Börsen Frankfurt, Düsseldorf und Berlin sowie Xetra) veröffentlicht heute ihren Halbjahresbericht per 30.06.2025. Der Bericht ist unter https://finanzen.staige.com/finanzberichte-downloads/ abrufbar.

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 verzeichnete die Staige Gruppe einen Gesamtumsatz in Höhe von 0,9 Mio. Euro bei einem EBITDA von minus 1,5 Mio. Euro. Somit konnte der operative Verlust im EBITDA gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht reduziert werden. Der leicht unter Vorjahr liegende Umsatz (0,9 Mio. Euro gegenüber 1,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum) basierte auf den geringen Abnahmen der Kunden im internationalen Lizenzgeschäft und der enttäuschenden Entwicklung im deutschen Sportmarkt. Dies konnte durch die eingeleitete Optimierung der Kostenstruktur kompensiert werden.

Hauptaktivitäten im ersten Halbjahr waren neben der Weiterentwicklung der neuen Kamerageneration sowie des Software- und KI-Ökosystems, bei der auch der Prototyp einer besonders hochauflösenden KI-gesteuerten Kamera für den Reitsport erfolgreich getestet werden konnte, die Identifizierung von Anwendungsmöglichkeiten für diese Staige-Technik in industriellen und anderen Non-Sport-Bereichen.

Jan Taube, Vorstand: "Zwar konnte die Staige Gruppe im ersten Halbjahr 2025 noch nicht die erhofften Umsätze erzielen, wir sind aber überzeugt, durch zusätzliche Aufträge im zweiten Halbjahr den Umsatz steigern und unsere gesetzten Jahresergebnisziele erreichen zu können. Unsere Erfahrung im Bereich der Bildgenerierung mittels verschiedener Hardware-Lösungen und die Auswertung dieser der Bilder unter Anwendung von KI-Algorithmen kann in verschiedensten Bereichen eingebracht werden. Als deutsche Firma sind für uns höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards selbstverständlich, was unser Staige Edge-KI-Ökosystem auch von asiatischen und amerikanischen Anbietern unterscheidet."

Für das Bestandsgeschäft konnte die bereits erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner RTL in Luxemburg vertraglich verlängert werden. Perspektivisch soll hier die bestehende Infrastruktur auf die neue Kamerageneration umgestellt werden.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die Staige One AG für das Ergebnis der Gruppe bei einer signifikanten Umsatzsteigerung weiterhin ein deutlich verbessertes EBITDA in der Spanne von -1,7 bis -2,0 Mio. Euro.

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Staige One AG 
           Hafenstr. 100 
           45356 Essen 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Jan Taube 
Tel.:         +49 201 2468510 
E-Mail:        info@staige.com 
Website:       www.staige.com 
ISIN(s):       DE000A3CQ5L6 (Aktie) 
Börse(n):       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf (Primärmarkt), Frankfurt 
Weitere        XETRA 
Handelsplätze: 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1757577720734 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

September 11, 2025 04:02 ET (08:02 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.