Original-Research: CEOTRONICS AG - von Montega AG
Einstufung von Montega AG zu CEOTRONICS AG
GJ24/25: Signifikante Steigerung bei Umsatz und Ergebnis durch SmG-Auftrag - Guidance erscheint konservativ CEOTRONICS hat am Dienstag den Bericht für das Geschäftsjahr 2024/25 vorgelegt. Nachdem bereits Mitte Juni vorläufige Zahlen zu Umsatz und Auftragsbestand verkündet wurden, zeigte sich nun auch die starke Ergebnisentwicklung. Wenngleich der Nettogewinn leicht unterhalb unserer Prognose lag, verdeutlicht die Steigerung von rund 280% ggü. dem Vorjahr die beeindruckende operative Leistung im Jahr der SmGErstauslieferung. [Tabelle] SmG-Auftrag hebt CEOTRONICS auf neues Level: Das vergangene Geschäftsjahr war maßgeblich von dem 2024 gewonnenen SmG-Auftrag geprägt, der die Bundeswehr seit September 2024 mit CT-MultiPTT-Steuereinheiten beliefert. Der Umsatz konnte um 88,5% ggü. GJ23/24 gesteigert werden, wobei sich die starke Dynamik nicht nur im Heimatmarkt Deutschland (+97,5% yoy), sondern auch im europäischen Ausland mit einem Wachstum von 65,3% yoy zeigte. Dies verdeutlicht u.E. die Signalwirkung des SmG-Auftrags, die auch in den Folgejahren zu relevanten Aufträgen von europäischen Streitkräften führen dürfte. Bereits im April 2025 konnte eine weitere Bestellung eines europäischen Kunden für FührungsPTTs mit einem Volumen von mindestens 13,5 Mio. EUR vermeldet werden, der ab 2026 ausgeliefert werden soll. Politische Verzögerungen beim 3. SmG-Los: Gleichzeitig zeigt sich beim Auftragsbestand eine rückläufige Entwicklung ggü. Mai 2024 (-15,2% yoy auf 60,1 Mio. EUR), was dem Umstand geschuldet ist, dass der Beschluss für das dritte Los des SmGAuftrags sich aufgrund der politischen Verzögerungen (Neuwahl sowie Besetzung des zuständigen Ausschusses) verzögert. Dieser dürfte laut CEOTRONICS frühestens im Spätherbst zustande kommen, was zur Folge hätte, dass - entgegen unserer bisherigen Annahmen - keine Umsätze aus diesem Los im laufenden Geschäftsjahr verbucht werden. Bisher waren wir davon ausgegangen, dass zumindest ein kleiner Teil bis zum 31.05.2026 ausgeliefert wird (siehe Comment vom 20. Juni 2025). Als Folge dessen passen wir unsere bisherige Top Line-Prognose leicht nach unten an. Operating Leverage führt zu rekordhohen EBIT-Margen: Bereits in der Initialstudie hatten wir darauf hingewiesen, dass CEOTRONICS aufgrund der geringen Fertigungstiefe nicht nur schnell skalieren, sondern auch die Mitarbeiterzahl selbst bei hohem Umsatzwachstum nur geringfügig anpassen müsste. Dies bestätigte das Unternehmen eindrucksvoll mit einer Steigerung der FTE um nur 6 Stück bzw. 4,7% ggü. dem Vorjahr, sodass ein Großteil des gestiegenen Bruttoergebnisses sich im EBIT widerspiegelt. Zwar sank die Bruttomarge erwartungsgemäß aufgrund des Großauftrags um 5,9PP yoy, die gesunkenen Kostenquoten für F&E (-3,3PP yoy), Vertrieb (-6,6PP yoy) und Verwaltung (-2,7PP yoy) konnten diesen Rückgang jedoch überkompensieren. Als Resultat konnte das EBIT auf 7,8 Mio. EUR mehr als verdreifacht werden und erreichte sowohl absolut als auch in Relation zum Umsatz einen neuen Rekord. Nachdem der Free Cashflow im Geschäftsjahr 2023/24 noch im deutlich negativen Bereich lag, konnte dieser ebenfalls signifikant verbessert werden und erreichte 12,7 Mio. EUR (+26,3 Mio. EUR yoy). Dies lag neben dem verbesserten operativen Ergebnis vor allem an Working Capital-Veränderungen, die im Vorjahr aufgrund des Lageraufbaus in Vorbereitung auf die SmG-Auslieferung zu erhöhten Vorräten führten. In Folge dessen konnte CEOTRONICS den eigenen Cashbestand erhöhen und gleichzeitig Bankverbindlichkeiten deutlich reduzieren, was sich im laufenden Jahr positiv auf das Finanzergebnis auswirken dürfte. Ausblick erscheint konservativ: Mit der Vorlage des Geschäftsberichts hat CEOTRONICS zudem eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht. So erwartet das Unternehmen eine leichte Steigerung der Umsatzerlöse auf 56,0 Mio. EUR sowie eine zweistellige prozentuale Steigerung des Nettoergebnisses auf 5,3 Mio. EUR. Diese Einschätzung halten wir trotz der Verzögerungen beim 3. Los des SmG-Auftrags für konservativ und positionieren uns mit 59,7 Mio. EUR Umsatz und 5,9 Mio. EUR Nettoergebnis oberhalb der Guidance. Bereits für das abgelaufene Geschäftsjahr konnte CEOTRONICS zweimal die Prognose anheben. Auch für die Folgejahre erwarten wir weiteres Wachstum und passen unsere Schätzungen leicht nach oben an. Neben den verschobenen Umsätzen des 3. SmG-Loses sehen wir insgesamt ein deutlich verbessertes Investitionsklima im europäischen Verteidigungssektor, was auch durch das Gesetz vom 23.07.2025 zur Beschleunigung und Vereinfachung der Bundeswehrbeschaffungen unterstrichen wird. Zudem erwarten wir weitere Bestellungen von europäischen Partnern in den nächsten Jahren analog zum Auftrag aus April 2025, die das Wachstum auch außerhalb des Heimatmarkts stimulieren sollten. Fazit: CEOTRONICS hat sich im Geschäftsjahr 2024/25 als verlässlicher Partner der Bundeswehr gezeigt und konnte nicht nur die ersten Lose des SmG-Großprojekts fristgemäß ausliefern, sondern sogar Liefertermine auf Wunsch der Kunden vorziehen. Finanziell hat das Unternehmen damit ein neues Level erreicht und konnte bei Umsatz und operativem Ergebnis Rekorde deutlich oberhalb der bisherigen Bestmarken erzielen. Ein mögliches Übertreffen der Guidance, weitere Auftragsmeldungen sowie Beschlüsse für die nächsten SmG-Lose sehen wir als Katalysatoren für die Aktie in den kommenden 12 Monaten. Nachdem die Aktie seit unserer 'Halten'-Empfehlung zuletzt etwas korrigiert hat, halten wir sie auf dem aktuellen Niveau und aufgrund der erhöhten Prognosen für die Folgejahre wieder für kaufenswert und erhöhen das Kursziel auf 15,00 EUR. +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++ Über Montega: Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus. Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: Factsheet Kontakt für Rückfragen: Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
2196922 12.09.2025 CET/CEST
© 2025 EQS Group