Eine vom Forschungsprojekt BANULA initiierte Roadshow zeigt, wie diskriminierungsfreies Laden für schwere E-Nutzfahrzeuge künftig funktionieren kann. Gestern machte diese dafür Halt auf dem Vector Campus in Stuttgart. Gezeigt wurde dort, wie ein E-LKW im Durchleitungsmodell geladen wird. Bei diesem Ansatz wird die Strombeschaffung und Ladeinfrastrukturbetrieb preislich voneinander getrennt.Für den Ladevorgang nutzte Vector sein eigenes Lade- und Lastmanagementsystem vCharM, das dynamisches, netzdienliches ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Solarserver