09.09.2025 -
Wenn Anlegerinnen und Anleger höhere Risiken in Kauf nehmen, sollten sie dafür angemessen entlohnt werden. Gilt diese Grundregel am Anleihemarkt noch? Beim Blick auf ein Segment kamen zuletzt einige Zweifel auf.
Wenn es in der internationalen Politik zu echten Kursänderungen kommt, zeigt sich das immer auch an den Anleihemärkten. So etwa am Liberation Day, als US-Präsident Donald Trump eine Zolltafel in die Kameras reckte, und die (kurzzeitige) Flucht in Sicherheit begann.
Die Risikoaufschläge von Unternehmensanleihen (Credit Spreads), die im Vergleich zu Titeln solventer Staaten weniger die Funktion eines sicheren Hafens übernehmen, weiteten sich erratisch aus. Gut abzulesen war die "Hektik" am Markt etwa am Verlauf der Indizes für Credit Derivate (Credit Default Swaps, "CDS") - wie denen der europäischen iTraxx Indexfamilie - die zur Absicherung von Ausfallrisiken gehandelt werden (siehe Grafik).